Informationen zu einem neuen Bewegungsprogramm für Kitakinder
Seit Dezember 2023 arbeitet die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg an einem neuen Projekt zur Bewegungsförderung und Chancengleichheit von Kindern in Sachsen-Anhalt. Dieses Projekt wird gefördert durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) im Namen und Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk – Handelskrankenkasse und der HEK - Hanseatische Krankenkasse.
Das Projekt SeKiB (Seniorinnen und Senioren bringen Kinder in Bewegung) strebt die Etablierung eines Mehrgenerationenmodells an, bei dem Seniorinnen und Senioren ehrenamtlich mit Vorschulkindern Bewegungsangebote in Kindertagesstätten oder im nahegelegenen Sportverein durchführen. Dies bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit von vielseitigen sportlichen Aktivitäten zu profitieren, sondern fördert auch den Austausch zwischen den Generationen und ermöglicht den Vereinen einen Mitgliederzuwachs im Kinderbereich.
Für die Umsetzung des Projektes suchen wir noch weitere ehrenamtlich tätige Senioren und Seniorinnen in Sachsen-Anhalt, die Interesse daran haben mit uns gemeinsam dieses Vorhaben auszubauen. Sie bekommen von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Bereich Sportwissenschaft eine Schulung, um die Inhalte eines Bewegungsangebotes für Vorschulkinder kennenzulernen und Sie hospitieren in unseren Kindersportangeboten, um für sich Sicherheit in der Umsetzung zu erlangen. Wir suchen für jede Kitagruppe zwei bis drei aktive Senioren und Seniorinnen, damit Sie trotz Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit frei Ihre Urlaube oder sonstige Aktivitäten planen können und gemeinsam (insbesondere zu Beginn) das Bewegungsangebot durchführen.
Wir freuen uns sehr über Ihre Nachricht und Ihr Interesse an dem Projekt. Vielleicht kennen Sie auch noch weitere fitte und aktive Seniorinnen und Senioren, die Interesse daran haben und mit denen Sie das Bewegungsangebot gemeinsam in der Kita umsetzen könnten.
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Website unter folgendem Link:
https://www.spw.ovgu.de/Der+Bereich/Lehrst%C3%BChle/Sportp%C3%A4dagogik+_+Sportsoziologie/Projekte+_+Forschung/SeKiB_Projekt-p-3278.html
Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Es besteht für Sie auch die Möglichkeit für ein erstes Gespräch, um das Projekt und das Projektteam näher kennenzulernen.
Ansprechpartnerin: Dr. Christiane Desaive | christiane.desaive@ovgu.de
>> Hier die Pressemitteilung in PDF.