Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) informiert | Bundesförderer sendet fast 4 Millionen Euro als erste Auszahlung
Altmarkkreis Salzwedel, 23.12.2020: Die Arbeiten des Ausbaus des kommunalen Glasfasernetzes haben mittlerweile in allen Projektgebieten des Zweckverbandes begonnen.
Die ersten drei Bauabschnitte sind weit fortgeschritten und mehrere Millionen Euro sind bereits in den Ausbau der neuen Projektgebiete geflossen.
Da der ZBA für den Ausbau des Breitbandnetzes auf Fördermittel des Bundes und des Landes angewiesen ist, war die Buchhaltung des ZBA in den letzten Monaten des Jahres vor allem mit dem Abruf der bewilligten Millionen der Förderung beschäftigt.
„Förderung im Breitbandausbau bedeutet immer, dass wir in Vorleistung mit den Ausgaben gehen und uns die bewilligten Millionen im sogenannten Abrufverfahren im Nachhinein wiederholen.“ erläutert Andreas Kluge Verbandsgeschäftsführer.
„Korrekte Rechnungsprüfung und Vergaben vorausgesetzt, übersenden die Fördergeber im Anschluss die hohen Fördersummern.“ so Kluge weiter.
Dies beinhaltet Kosten für die vorbereitende Planung des Netzes sowie die Bauüberwachung und Kosten für die große Mitverlegungsmaßnahme des ZBA bei der Summen in Höhe von ca. 4 Mio. € eingespart werden konnten.
Auch enthalten sind die noch dieses Jahr gestarteten Ausbauprojekte und die damit verbundenen Rechnungen, die sich mittlerweile ebenfalls auf mehr als eine Million Euro belaufen.
„Es ist mir eine außerordentliche Freude berichten zu können das der Bundesförderer dem ZBA und somit der Altmark ein tolles Weihnachtsgeschenk gemacht hat. Nach unglaublich kurzer Bearbeitungszeit sind nun die ersten Auszahlungen des Bundes erfolgt. Ca. 3,7 Mio. € sind dem Konto des ZBA gutgeschrieben wurden.“ berichtet Kluge.
Geschenke für die Kommunen
Andreas Kluge hat als Geschäftsführer des ZBA dem Hauptausschuss vorgeschlagen, alle kommunalen Liegenschaften anzuschließen, die im förderfähigen Gebiet liegen und bereits von der Planung erfasst sind – unabhängig davon ob für die Liegenschaft ein Vorvertrag vorliegt oder nicht.
„Ich halte es für absolut erforderlich Dorfgemeinschaftshäuser, Turn- bzw. Mehrzweckhallen, Feuerwehren und vor allem Kitas und Bildungseinrichtungen im Zweckverbandsgebiet mit an das Glasfasernetz anzuschließen. Selbst wenn die Kommunen im Moment die Mittel für einen Vertrag nicht im Haushalt eingeplant haben, so sollten wir mit Hilfe der Bundes- und Landesbreitbandförderung zumindest den Bau des Hausanschlusses realisieren.“ führt Kluge dazu aus.
Der Hauptausschuss und die Landräte Michael Ziche und Patrick Puhlmann unterstützten den Vorschlag einstimmig, wodurch in den bereits gestarteten Ausbaubereichen Tangermünde, Bismark/Kalbe sowie Apenburg-Winterfeld bereits soverfahren wird. „Mit der breiten Unterstützung des Hauptausschusses freut sich der ZBA den Kommunen hier auch ein kleines Weihnachtsgeschenk machen zu können. Ich wünsche allen Bürgern der Altmark im Namen des ZBA eine besinnliche und vor allem gesunde Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!“ so Andreas Kluge abschließend.
Über den ZBA
Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) verfolgt die Strategie, die insbesondere dezentral gelegenen und unterversorgten Orte der 4.700 Quadratkilometer großen Altmark mit einem zukunftsfähigen und flächendeckenden Glasfasernetz zu erschließen. Als Zweckverband ist der ZBA ein Zusammenschluss mehrerer kommunaler Gebietskörperschaften zur Erledigung der festgesetzten Aufgabe der Erschließung des Zweckverbandsgebietes mit Breitbandinternetanschlüssen. Damit bewältigen die Mitglieder des ZBA gemeinschaftlich die Aufgabe der Daseinsvorsorge der Internetinfrastrukturentwicklung in der Altmark. Mitglieder sind die zwei Landkreise Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Stendal sowie 20 Gemeinden, Verbandsgemeinden und Städte.
Infos: www.breitband-altmark.de
Hier die Pressemitteilung des ZBA als PDF.