Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Gartensommer 2019

Projekt „Offene Gärten“ wird überregional neu organisiert.
Überregionale Kooperation mit dem gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V.  

Altmarkkreis Salzwedel, 14.02.2019: Das Team des gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V. bereitet sich auf die altmärkische Gartensaison 2019 zum Thema „Offene Gärten“ vor. Und nicht nur das – auch die folgenden Gartenjahre dieser Thematik sind im Visier des Vereins. Der Verein übernimmt zukünftig die Organisation des Projektes „Offene Gärten“. Dies wurde heute zwischen Landrat Michael Ziche und Christa Ringkamp, der Projektkoordinatorin der gARTenakademie, im Gartenparadies der Familie Ehlers in Quadendambeck bekanntgegeben. Regionenübergreifend sind zukünftig auch der Landkreis Börde und der Landkreis Jerichower Land in das Projekt involviert. Der neue Altmärkische Regionalmanagement und Tourismuszweckverband (ART) kooperiert mit der gARTenakademie Sachsen-Anhalt.  

Es ist wünschenswert, dass es mit den Offenen Gärten in der Altmark weitergeht. Das Projekt hat in den letzten Jahren viel Zuspruch erfahren und kann nun, mit Hilfe der gARTenakademie Sachsen-Anhalt professionell ausgebaut und vor allem vermarktet werden“, sagte Michael Ziche vor Ort. Christa Ringkamp ergänzt: „Fremde Gärten besuchen heißt, bei Gartenführungen die Geheimnisse der Gärten kennenlernen, Geschichten lauschen und zwischen prächtigen Stauden, alten Bäumen und duftenden Kräutern auf Entdeckungsreise gehen. Mit allen Sinnen erleben! Das möchten wir befördern.“

Auftakt für die erste Öffnung der altmärkischen Gärten des zukünftigen Netzwerkes ist am Sonntag, den 19.05.2019. Dazu laufen gerade die Vorbereitungen auf Hochtouren – abzustimmen ist noch, wer teilnimmt. Bereits am Mittwoch, den 20.03.2019 soll dazu die sog. „GartenLandKarte“ vom Verein präsentiert werden. Diese enthält fünf Gartenkategorien mit den jeweiligen Gartentiteln (siehe Listung), den Orten, den Terminen, den Öffnungszeiten und den Eintrittsgeldern. In der „GartenLandKarte“ zeichnet sich die überregionale Herangehensweise des Vereins bereits ab. Weiterhin ist ein Sales Guide geplant – dieser ist für die Gruppentouristik wichtig, denn darin sind Pauschalangebote der teilnehmenden Gärten und weiterer touristischer Leistungsträger gelistet.

Gartenkategorien
► Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt | ► Schaugärten im Netzwerk „Natur im Garten“ | ► Hausgärten mit der „Natur im Garten“-Plakette | ► Rosengärten in Haldensleben | ► private offene Gärten

So viel steht bereits fest: 2019 werden insgesamt 7 Termine angeboten: jeweils der 3. Sonntag von Mai bis September sowie der Pfingstsonntag 09.06.2019 und der 2. Adventssonntag 08.12.2019.

Andreas Ehlers, Eigentümerin des großen Schaugartens in Quadendambeck, rät zum Abschluss des Pressetermins: „Liebe Altmärker, kommen Sie mit Gleichgesinnten ins Gespräch, sammeln Sie Ideen, Tipps und Anregungen für den eigenen Garten und entlocken Sie bei Kaffee & Kuchen den Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzern den ein oder anderen Gartentipp. Es lohnt sich immer, fremde Gärten zu besuchen!“

14.02.2019 | Bilder vom gemeinsamen Pressetermin:

vr. Ulrich Ehlers, Christa Ringkamp, Andrea Ehlers, Michael Ziche, Christiane Lüdemann, Verena Schlüsselburg

Landrat Michael Ziche (1vr), Christiane Lüdemann, stellv. Geschäftsführerin ZVB Altmärkischer Regionalmarketing u. Tourismusverband gemeinsam mit Vertretern der gARTenakademie S-A. e.V.

Hier gerne die Pressemitteilung als PDF-Dokument auch zum Ausdrucken.
 

Text: gARTenakademie/ Altmarkkreis Salzwedel
Bilder: © Altmarkkreis Salzwedel


Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de