2. Auflage für altmärkische „Gärten im Advent“ am Sonntag, den 10.12.2017
Altmark, 06.12.2017: Soviel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit…. Nicht so in der Altmark. Einige Gartenbesitzer sperren hier ihre Tore weit auf und bitten Neugierige zu einem Blick hinter die Kulissen herein. Am Sonntag, 10.12.2017 lädt der Tourismusverband Altmark e.V. wieder zu „Gärten im Advent“ ein. Damit geht die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Gartenlandschaft Altmark – Private Gärten öffnen für Besucher“ in diesem Jahr zum zweiten Mal in die Verlängerung. Sieben Teilnehmer repräsentieren diesmal die verschiedenen Regionen.
Im Norden empfängt Familie Schürmann in ihrer blühenden finnischen Oase im Arendseer Ortsteil Genzien von 10 bis 16 Uhr mit Illumination des Gartens, Grillwurst und Glühwein im finnischen Grillhaus die Besucher. Sven Bünger sperrt östlich der Elbe, in Kamern, Ortsteil Schönfeld, von 13 bis 20 Uhr die Türen zu seinem weihnachtlich beleuchteten Rhododendrongarten auf. Neben Honig und Marmelade ist hier auch Stutenmilch im Angebot.
Der altmärkische Westen ist gleich mit drei Gärten dabei. In der Zeit von 14 bis 20 Uhr können sich Besucher bei Andrea und Ulrich Ehlers, in Apenburg-Winterfeld, Ortsteil Quadendambeck sowie bei Kerstin und Fred Heidenreich, in Beetzendorf, Ortsteil Mellin, umsehen. Sabine und Dirk Bollmann aus Klötze laden von 10 bis 18 Uhr die Besucher in ihren Garten ein.
Im Schloss Döbbelin im Herzen der Altmark bieten Bismarck´s Weihnachtswelt und das Weihnachtscafé im Schlosskeller von 13 bis 18 Uhr Entspannung und eine große Auswahl an Weihnachtsartikeln. Parkführungen sind nach Anmeldung möglich. Besinnlich geht es von 10 bis 16 Uhr im Süden der Region, im Klostergarten Jerichow zu.
Im Advent laden zahlreiche Weihnachtsmärkte in der Region die Gäste ein. Es lohnt sich, jeden zu besuchen, denn keiner gleicht dem anderen. Zum Weihnachtsmarkt und dem “Advent in den Höfen” (8. und 10. Dezember) scheint das Mittelalter in Tangermünde wieder aufzuleben. Ebenso romantisch geht es auf dem Havelberger Weihnachtsmarkt (8. bis 10. Dezember) zu. Besinnliche Musik, Glückwein, Gebäck und andere weihnachtliche Leckereien gehören hier wie überall dazu. Einer speziellen Köstlichkeit wird in Seehausen mit einer eigenen Veranstaltung gehuldigt. Der traditionelle Bratapfelmarkt findet in der Hansestadt am Sonnabend vor dem 2. Advent statt. An diesem Tag lohnt auch ein Abstecher ins wenige Kilometer entfernte Krumke (bei Osterburg). Beim “Romantischen Nikolausmarkt” im Schlosspark schließt sich der Kreis zu den „Gärten im Advent“
Weitere Informationen bei den Touristinformationen oder im Internet unter www.altmarktourismus.de. Auskünfte gibt auch der Tourismusverband Altmark unter Tel: 039322 / 3460.
"Gärten im Advent" im Rahmen der Gartenlandschaft Altmark am 10.12.2017 - folgende Gärten sind dabei:
Norden:
Familie Margot und Lutz Schürmann, Genziener Dorfstr. 13a,
39619 Arendsee OT Genzien
geöffnet von 10 bis 16 Uhr
Grillwurst und Glühwein im finnischen Grillhaus, Führungen möglich
Osten:
Herr Sven Bünger, Schönfelder Dorfstr. 44, 39524 Kamern OT Schönfeld/ Elbe,
geöffnet von 13 bis 20 Uhr
weihnachtlich beleuchteter Garten, regionale Anbieter von Honig, Marmelade, Stutenmilch, Gartenkeramik
Westen:
Familie Andrea & Ulrich Ehlers, Quadendambeckerstr. 5,
38486 Apenburg-Winterfeld OT Quadendambeck
geöffnet von 14 bis 20 Uhr
Familie Kerstin und Fred Heidenreich, Am Osterberg 56a,
38489 Beetzendorf OT Mellin
geöffnet von 14 bis 20 Uhr
Familie Sabine und Dirk Bollmann, Triftstraße 8, 38486 Klötze,
geöffnet von 10 bis 18 Uhr
Mitte:
Bismarck Schloss Döbbelin, Döbbeliner Dorfstr. 18, 39576 Hansestadt Stendal OT Döbbelin
geöffnet von 13 bis 18 Uhr
Bismarck`s Weihnachtswelt und Cafè mit Schlossführungen und Parkführungen (nach Anmeldung)
Süden:
Klostergarten Kloster Jerichow, Am Kloster 1, 39319 Jerichow
geöffnet von 10 bis 16 Uhr


