"Algen-Superfood" für den Weltmarkt, rohköstliche Variationen für jedermann & ökologisch angebaute essbare Wildkräuter - im Altmarkkreis Salzwedel sind innovative Unternehmen aktiv, die die Ernährungstrends der Zukunft im Visier haben.
In Kooperation mit der IMG Sachsen-Anhalt stellen wir Ihnen diese Unternehmen im Porträt vor.
“Superfoods“ für den Weltmarkt: Mikroalgen
In einem aus fünfhundert Kilometern Glasröhren bestehenden Photobioreaktorsystem produziert ein Unternehmen in Sachsen-Anhalt Mikroalgen für den Lebensmittelmarkt, für die Futtermittel- und die kosmetische Industrie. Im Nordwesten Sachsen-Anhalts, unweit der altmärkischen Kleinstadt Klötze, erfüllt das Unternehmen Roquette Klötze GmbH & Co. KG Kundenwünsche aus Europa, Asien und Amerika. Mehr dazu gerne hier.
Rohköstliche Innovationen: Die altmärkische Manufaktur „Vitasprosse“
Heidrun Neuschulz walzt den Frucht-Teig mit dem Nudelholz über eine Schablone. Dann sticht sie kleine Herzen aus – und reicht eine Kostprobe, bevor es weiter geht mit der „echten Handarbeit“. Das orange leuchtende Herz ist eine süße Gaumenfreude, eine gesunde Versuchung obendrein. Datteln, Cashewkerne, Gojibeeren, Zedernnüsse und Pistazien stecken drin – „vegan“ und „glutenfrei“. Die Firma hat sich vor einem Jahr im altmärkischen Beetzendorf gegründet.
Mehr dazu gerne hier.
Wilde 7 aus Sieben Linden & ökologisch wachsende essbare Wildkräuter
Jörg Zimmermann greift zum Pflückkorb. Ja, auch jetzt im Winter seien Wildkräuter zu finden: Giersch, Taubnessel, Vogelmiere, Schafgarbe. Die Zahl der Deutschen, die sich davon ernähren, wächst. Aber wo sind die wild wachsenden Vitaminbomben zu finden? Die Wenigsten wissen das. Jörg Zimmermann hat daraus eine Geschäftsidee entwickelt und gründete 2008 im altmärkischen Ökodorf Sieben Linden die Wilde 7, einen Versand von essbaren ökologischen Wildkräutern.
Mehr dazu gerne hier.