Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Festakt Jubiläum 25 Jahre Altmarkkreis | BÜRGERPREISE verliehen | Eröffnung des Drömlingsfestes

Festakt Jubiläum 25 Jahre Altmarkkreis
Vor der Verleihung der BÜRGERPREISE wurde im Schloss Kunrau ein Sonderkreistag abgehalten. Grund ist das 25. Jubiläum des Bestehens des Kreisgebietes. Mit Vollzug der Gebietsreform am 01.07.1994 wurde der Altmarkkreis Salzwedel aus den Landkreisen Gardelegen, Klötze, Salzwedel und einem Teil des Landkreises Osterburg gebildet. Die damaligen Verwaltungsgemeinschaften Oebisfelde (Landkreis Klötze) und Bismark (Landkreis Gardelegen) wurden dabei benachbarten Landkreisen zugeordnet.

Landrat Michael Ziche: Es waren anstrengende, aber auch sehr schöne Jahre. Ausgeräumt sind in diesen 25 Jahren die vielen Vorbehalte und Bedenken hinsichtlich der räumlichen Größe und der unterschiedlichen lokalen Interessen, die zu berücksichtigen waren und sind. Viele großartige Entwicklungen, die auf das Engagement Bürger zurückgehen, sind ein überzeugendes Zeugnis dafür, dass die westliche Altmark als Region und als Landkreis zusammen gewachsen ist.“


BÜRGERPREISE 2019 wurden verliehen
Zukunft braucht Zusammenhalt – das ist das Motto des BÜRGERPREISES, der heute Nachmittag mit einem Festprogramm im Park des Schlosses Kunrau vergeben wurde. Stifter des BÜRGERPREISES sind der Altmarkkreis Salzwedel, die Volksstimme und die Sparkasse Altmark West. Der Preis wurde im Dezember 2018 in vier Kategorien neu ins Leben gerufen: Alltagshelden, Lebenswerk, Junges Ehrenamt und Kommunales Ehrenamt. Insgesamt 49 Vorschläge wurden eingereicht.

Die Sieger der BÜRGERPREISE 2019
Junges Ehrenamt
Pascale Rose

„Pascale Rose ist begeisterter Basketballer und engagiert sich im VfL Kalbe (Milde) als Basketballtrainer im Nachwuchsbereich. Er betreut die „Kängurus“ als Co-Trainer und vertritt öfter den Trainer. Zudem ist er als Basketball-Schiedsrichter für den Landessportbund im Einsatz.“ (Schulleitung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Gardelegen)

Alltagshelden
Sabine Spangenberg

„Frau Spangenberg war 2003 Mitinitiatorin und Gründungsmitglied des Hospizvereins Salzwedel und  die ersten 12 Jahre dessen Vorsitzende. Sie war und ist das Gesicht des Vereins. In den Jahren ihres Vorsitzes entwickelte sich der Verein durch ihr unermüdliches Engagement zu einer festen Größe in und um Salzwedel, wenn es um die Unterstützung von Menschen und deren Familien bei der Bewältigung von Krankheit, Sterben und Tod geht. Frau Spangenberg trägt durch ihre ehrenamtliche Arbeit dazu bei, dass Sterben und  Tod wieder in den Mittelpunkt gesellschaftlichen Bewusstseins gerückt werden und Menschen ermutigt werden, darüber nachzudenken, was für sie würdiges und selbstbestimmtes Sterben bedeutet.“ (Hospizverein Salzwedel)

„Sabine Spangenberg wird stellvertretend für alle 21 ehrenamtlichen Mitarbeiter des Kunsthauses Salzwedel vorgeschlagen. Die seit der Eröffnung des Kunsthauses im Jahr 2016 arbeitenden Ehrenamtler des Kunsthauses sind essentieller Bestandteil des Kunsthauses geworden. Die Aufsichten über die vielfältigen und wechselnden Kunstausstellungen werden von den 21 ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen. Ohne die ehrenamtlichen Mitarbeiter könnte das Kunsthaus nicht 6 Tage pro Woche öffnen. Ein Teil der ehrenamtlichen Mitarbeiter sind nicht nur sehr an Kunst interessiert, sondern auch an professioneller Vermittlung von Kunst. Viele Ehrenamtliche freuen sich, darunter besonders Sabine Spangenberg, die verschiedenen Veranstaltungen mit zu organisieren und zu begleiten.“ (Amanda Hasenfusz)

Lebenswerk
Ulf Sachse

„Ulf Sachses Interesse an der Wasserrettung begann im Jugendalter, seit 1982 ist er bereits Mitglied der Wasserwacht in Salzwedel. 1994 erlangte er seinen Ausbilderschein und seit 1997 ist Ulf Sachse nun schon Leiter der inzwischen 102 Mitglieder zählenden Wasserwacht. Die Wasserwacht ist am häufigsten auf und um den Arendsee im Einsatz, auch in der Schwimmhalle in Salzwedel und in Freibädern wird oft geholfen. Zu den wichtigen Veranstaltungen, an denen die Wasserwacht teilnimmt, gehören der Arendsee-Triathlon, „Rock of the Queen“ und viele Regatten. Auch die Arendsee-Überquerung, ausgehend von Schrampe, wird unter seiner Leitung organisiert. Ulf Sachse arbeitet hauptberuflich im Schichtdienst und engagiert sich seit vielen Jahren mit viel Zeit und Energie ehrenamtlich in der Wasserwacht. Diese Arbeit umfasst neben der Rettungsschwimmerausbildung und Organisation rund um die Wasserwacht auch die Jugendförderung.“ (Hans-Dieter Thiele)

Kommunales Ehrenamt
Angelika Scholz

„Seit der politischen Wende ist Angelika Scholz im Gemeinderat der Gemeinde Diesdorf tätig. Seitdem ist sie Mitglied im Sozialausschuss, im Hauptausschuss und stellvertretende Bürgermeisterin. Seit der Gründung der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf ist Frau Scholz stellvertretende Vorsitzende im Rat der Verbandsgemeinde. Des Weiteren ist sie Mitglied im Kreistag. Seit der dritten Wahlperiode ist sie Vorsitzende des Bildungsausschusses. Auch im Beirat der Kreisvolkshochschule und in verschiedenen Gremien ist oder war sie tätig. Neben ihrer Tätigkeit als Pädagogische Mitarbeiterin an der Grundschule Diesdorf leitet sie die Arbeitsgemeinschaft Tanzgruppe und die Laienspielgruppe. Frau Scholz leistet hervorragende Arbeit als Vorsitzende der Ortsgruppe Diesdorf der Volkssolidarität. Es ist ihr im Wesentlichen zu verdanken, dass durch ihren unermüdlichen Einsatz das Soziokulturelle Zentrum in Diesdorf mit der Seniorenresidenz, der Begegnungsstätte und dem altersgerechten Wohnen entstehen konnte. Angelika Scholz ist Mitglied im Beirat des Regionalverbandes Altmark der Volkssolidarität, des Weiteren Mitglied im Heimatverein, in den Fördervereinen der Feuerwehr und der Alten Darre. Im Sportverein ist sie auch Mitglied und trainierte dort nach ihrer aktiven Laufbahn die E-Jugend im Handball.“ (Elke Wiswinkel)

Hintergrund Würdigung Ehrenamt - BÜRGERPREIS
Der 05.12. eines jeden Jahres gilt als Internationaler Tag des Ehrenamtes. Er wurde 1985 von den Vereinten Nationen beschlossen und fand 1986 erstmals international statt. Das Ziel dieses Gedenk- und Aktionstages ist die Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Der Altmarkkreis Salzwedel hat diesen Tag seit 2008 in feierlicher Form gewürdigt. Seit 2018 hat die Auszeichnung eine neue Form bekommen: Als Kooperationsprojekt mit der Sparkasse Altmark West und der Volksstimme werden nun in jedem Jahr Bürgerinnen und Bürger gesucht, die engagiert und motiviert anderen Menschen ein Vorbild sind. Ehrenamt? Manchmal sind es nur kleine Gesten und Hilfestellungen, die im Alltag wichtig sind. Bei anderen füllt es fast die ganze Freizeit aus und ohne ihre Aktivitäten würde ihr Umfeld um einiges ärmer sein. Anderswo sind von jung bis alt Menschen aktiv und sorgen dafür, dass ihr Ort oder ihr Verein lebt. Passend dazu lautet das Motto des Bürgerpreises: „Zukunft braucht Zusammenhalt“.


Eröffnung des Drömlingsfest
Nach dem Sonderkreistag und vor der Verleihung der BÜRGERPREISE wurde das 1. Drömlingsfest offiziell eröffnet – die Grußworte sprachen Landrat Michael Ziche und Fred Braumann, Leiter der Naturparkverwaltung Drömling. Das Fest begleitet den Naturpark Drömling auf seinem Weg zum Titel „Biosphärenreservat Drömling“ und wurde organisiert von der Naturparkverwaltung Drömling, der Stadt Klötze, der Stadt Oebisfelde-Weferlingen, der Hansestadt Gardelegen, sowie den Gemeinden Calvörde, Parsau, Tülau, Rühen, der Samtgemeinde Brome sowie dem Altmarkkreis Salzwedel und dem Landkreis Börde. Mehr zum Drömlingsfest (inkl. Programm): https://droemlingsfest.de/


Herzlichst!

Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901 840 309/308 | Fax: 03901 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de

Die Sieger und Nominierten für die BÜRGERPREISE 2019, c AMK/Amanda Hasenfusz
Sieger BÜRGERPREIS "Junges Ehrenamt 2019" Pascale Rose, c AMK/Amanda Hasenfusz
Siegerin "Alltagshelden 2019" Sabine Spangenberg, c AMK/Amanda Hasenfusz
Sieger "Lebenswerk 2019" Ulf Sachse, c AMK/Amanda Hasenfusz
Siegerin "Kommunales Ehrenamt 2019"  Angelika Scholz, c AMK/Amanda Hasenfusz
Eröffnung des Drömlingsfest von Naturparkleiter Fred Braumann, c AMK/Amanda Hasenfusz
Sonderkreistag 21.06.2019 im Saal des Schlosses Kunrau I, c AMK/Amanda Hasenfusz
Sonderkreistag 21.06.2019 im Saal des Schlosses Kunrau II, c AMK/Amanda Hasenfusz
Landrat Michael Ziche während der Festrede, c AMK/Amanda Hasenfusz
Fraktionsvorsitzender CDU/FDP Matthias Mann, c  c AMK/Amanda Hasenfusz
Fraktionsvorsitzender SPD Jürgen Barth, c  AMK/Amanda Hasenfusz
Fraktionsvorsitzende DIE LINKE Gabiele Gruner,  c AMK/Amanda Hasenfusz
Ehrung der dienstältesten Kreistagsmitglieder, c AMK/Amanda Hasenfusz
Festimpression I, c AMK/Amanda Hasenfusz
Festimpression II, c AMK/Amanda Hasenfusz
Männerchöre, c AMK/Amanda Hasenfusz
Künstlerin Charlotte Knappstein als Moderatorin der Veranstaltung, c AMK/Amanda Hasenfusz
Pariser Flair beim Sommerkonzert, c AMK/Amanda Hasenfusz