der Museen des Altmarkkreises Salzwedel
Johann-Friedrich-Danneil-Museum
Do., 04.7.2024, 14-16:30 Uhr | Archäologiewerkstatt - Kinder im Museum
Im Rahmen der Sonderausstellung Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen
(21.6.24 – 18.8.2024) lädt das Danneil-Museum Salzwedel in den Sommerferien am 4. Juli zu einer Archäologiewerkstatt ein. An mehreren abwechslungsreichen Stationen folgen wir mit den Kindern gemeinsam dem Weg eines archäologischen Fundstückes von der Ausgrabungskiste, über das Vermessen, Zeichnen, Fotografieren, Keramikpuzzle, bis hin zur Ausstellung. Und natürlich gibt es auch wieder viele kreative Bastelmöglichkeiten zum Thema.
2,00 € pro Person, Kinder unter 6 Jahren frei
Langobardenwerkstatt Zethlingen
Ferienwerkstatt für Kinder - Kinder im Museum
Pünktlich in der ersten Sommerferienwoche starten am 25. Juni wieder die Ferienwerkstätten in der Langobardenwerkstatt Zethlingen. Kinder, Eltern, Großeltern und Familien sind zu spannenden Entdeckungstouren auf den Mühlenberg eingeladen. Im Ausstellungshaus werden zahlreiche archäologische Funde gezeigt, die von der großen Geschicklichkeit und dem handwerklichen Können der Langobarden vor 1800 Jahren zeugen. Viele dieser Gewerke können Kinder an zahlreichen Stationen auch selbst ausprobieren, zum Beispiel Brettchenweben, Lederarbeiten, Schnitzen, Töpfern oder Filzen. Sportlich interessierte Besucher können sich im Bogenschießen oder Steine stoßen versuchen.
2,00 € pro Person, Kinder unter 6 Jahren frei
Di./Mi.,25.-26.6.2024, 10-14 Uhr
Di./Mi., 2.-3.7.2024, 10-14 Uhr
Di./Mi., 9.-10.7.2024, 10-14 Uhr
Di./Mi., 16-17.7.2024, 10-14 Uhr
Di./Mi., 23-24.7.2024, 10-14 Uhr
Entdeckertage- Kinder im Museum
Zu einem spannenden Ausflug in Ur-Urgroßmutters Zeiten lädt das Freilichtmuseum Diesdorf alle Kinder von 6 bis 12 Jahren mit ihren Familien jeden Donnerstag in den Ferien ein. Lebendig und anschaulich vermitteln verschiedene Stationen, wie gänzlich anders der Alltag von Kindern und Erwachsenen damals aussah. Die kleinen Zeitreisenden können an Waschbrett, Zuber und Wäschemangel ausprobieren, wie mühselig ein Waschtag vor über hundert Jahren war. Am Dreschflegel, in Mühle und in der Backstube lernen sie den Weg vom Korn zum Brot kennen. Und sie erleben, wie streng früher der Schulunterricht war und wie man Streiche spielte, ohne erwischt zu werden. Zum Schluss locken Steckenpferd, Stelzen und Wasserpumpe auf dem Naturspielplatz. Zusätzliche Angebote finden im Wechsel statt. Darunter Holzwerkstatt, Wollprojekt, Lehmwand, Schmiedevorführungen (1.8.) und Aktivstationen zum Thema heimische Waldtiere (4.7. und 5.7.).
2,00 € pro Person, Kinder unter 6 Jahren frei
Do., 27.6.2024, 10-14 Uhr
Do., 4.7.2024, 10-14 Uhr
Do., 11.7.2024, 10-14 Uhr
Do., 18.7.2024, 10-14 Uhr
Do., 25.7.2024, 10-14 Uhr
Do., 1.8.2024, 10-14 Uhr
>> Hier die Pressemitteilung in PDF.