Landkreis und Verbandsgemeinde investierten 1,75 Mio. Euro in Schulliegenschaft
Tag der offenen Tür mit tollen Angeboten
Altmarkkreis Salzwedel, 18.10.2018: Nach einem Jahr Bauzeit konnten pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres 2018/19 die 314 Mädchen und Jungen der Grund- und Sekundarschule Beetzendorf wieder zum Unterricht in ihr Schulgebäude in Beetzendorf zurückkehren. Als Gemeinschaftsmaßnahme von Altmarkkreis Salzwedel und Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf (VG) wurde das Schulgebäude für mehr als 1,75 Mio. Euro saniert. Der Altmarkkreis Salzwedel war Projektbegleiter der Maßnahme.
Nachdem nun die Schülerinnen & Schüler sich wieder in ihrem „alten & neuen“ Schulgebäude eingelebt haben, wird heute mit einer kleinen Feierstunde und einem „Tag der offenen Tür“ gemeinsam Einweihung gefeiert.
„Als Schulträger haben Landkreis und VG Wort gehalten und die umfangreiche Sanierung des Schulgebäudes innerhalb eines Jahres gestemmt. Das war ein großer Kraftakt von allen Beteiligten. Deshalb ein großer Dank an alle Firmen, Planer, Mitarbeiter und auch an alle Schüler, Lehrer und Eltern. Alle Anstrengen haben sich gelohnt, schauen wir uns heute in den sanierten Unterrichtsräumen um, die gemeinsam investierten 1,75 Mio. Euro sind mehr als augenscheinlich, sagt Landrat Michael Ziche.
Zum Hintergrund:
Eine Herausforderung der anderen Art bei diesem Bauprojekt war, dass alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Sekundarschule während der Bauphase in anderen Schulstandorten unterrichtet wurden. Die Grundschüler wurden im ehemaligen Grundschulgebäude Kunrau und die Sekundarschüler in der ehemaligen Zinnbergschule in Klötze unterrichtet.
So konnten alle Baumaßnahmen ohne Rücksicht auf den Schulbetrieb realisiert werden und daher auch fristgerecht durchgeführt werden. Baubeginn für die ersten Gewerke war der Ferienbeginn am 26.06.2017. Zug um Zug wurde der zeitliche Bauablauf dann abgearbeitet, so dass der Einzug in das sanierte Schulgebäude nach den großen Ferien 2018 erfolgen konnte.
Kosten Bauhauptgewerke:
- Elektroanlage einschl. Brand- und Amokalarmierung
Anbau Fluchttreppe und Einbau Rauchschutztüren
Installation Sicherheitsbeleuchtung
Arbeiten an Heizung- Lüftungs- und Sanitäranlage ges. 600.000 Euro
- Maurer- und Putzarbeiten, Trockenbauarbeiten
Maler- und Bodenbelagsarbeiten, Parkettsanierung Aula
Sonnenschutz, Schließanlage, Beschilderung ges. 810.000 Euro.
- Baunebenkosten (Planungskosten)) 215.000 Euro
_____________________
bisheriger Kostenstand: 1.625.000 Euro
Anteil Verbandsgemeinde: 590.000 Euro
Kosten Ausstattung:
- Allgemeine Klassenraummöbel, Informatik-Möbel
Regale für Vorbereitungs- und Lagerräume
Küchenzeile für Cafeteria 38.200 Euro
- Fachunterrichtsraum Chemie/Biologie 61.500 Euro
- PC- Netzwerk- und Servertechnik, Notebooks für
30 Schüler mit Ladewagen, 1 Computerraum,
1 interaktive Tafel, Schulmanagementsystem
(Software zur Schüler-/Unterrichtsverwaltung)
insg. 100.000 Euro.
- gefördert über IKT-Richtlinie mit 25 % Eigenanteil Lk 25.000 Euro
____________________
Kosten Ausstattung Lk 124.700 Euro
IKT-Förderung 75.000 Euro
Hier finden Sie die PM als PDF-Dokument auch zum Ausdrucken.
18.10.2018 | Bilder von der Feierlichen Einweihung und vom Tag der offenen Tür







Text & Bilder: Pressestelle
Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
========================================
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung
Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel |
Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de
========================================