Landrat übergab symbolisch Schlüssel an die Schulleiterinnen der Förderschulen
Altmarkkreis Salzwedel, 06.10.2023: Am heutigen Freitag, den 06.10.2023 lud Landrat Steve Kanitz zur Einweihung der Sporthalle für die Förderschulen ein. Die Veranstaltung eröffneten diejenigen, denen der Neubau zu Gute kommen soll: die Kinder der Förderschulen. Mit Ihrem musikalischen Beitrag stimmten sie alle Anwesenden auf den Festakt ein.
Landrat Steve Kanitz bedankte sich anschließend nicht nur bei den Kindern für den kulturellen Beitrag, sondern auch beim Land Sachsen-Anhalt. „Dank der Zuwendung aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz des Bundes in Höhe von 1,8 Millionen Euro und Eigenmitteln des Landkreises konnte dieser Ersatzneubau realisiert werden. Solche Investitionen sind wichtig, denn es sind Investitionen in unsere Kinder und Jugendlichen aber auch in sportliche Erlebnisse, Teamgeist und ein faires Miteinander.“
Um auf der Stelle der alten Sporthalle aus den 1970er Jahren einen Ersatzneubau zu errichten, mussten insgesamt 3,6 Millionen Euro in die Hand genommen werden. Über öffentliche Ausschreibungen wurden 27 Gewerke ausgeschrieben und beauftragt. Landrat Kanitz dankte in seiner Rede explizit den ausführenden Bauunternehmen sowie den Mitarbeitenden des Hoch- und Tiefbauamtes und Schulamtes der Kreisverwaltung für ihre gute Arbeit.
Im Februar 2021 konnte mit den Abrissarbeiten der Bestandssporthalle begonnen werden. Im August 2021 begannen dann die Gründungsarbeiten, am 15.09.2021 erfolgte die Grundsteinlegung und am 20.04.2022 das Richtfest.
Mit der feierlichen Übergabe am heutigen Tag nach nunmehr zweijähriger Bauzeit kann der Altmarkkreis Salzwedel somit ein weiteres Förderprojekt und Investitionsvorhaben erfolgreich abschließen.
Nach Ausführungen des Projektleiters Herr Weber vom Architekturbüro Atelier.Schmelzer.Weber wurde der Schlüssel an Landrat Steve Kanitz übergeben.
„Nach den ersten Baumaßnahmen vor zwei Jahren können wir uns heute über ein fertiges Gebäude freuen, das sich wirklich sehen lassen kann und welches beste Bedingungen bietet. Dem Landkreis als Schulträger war es wichtig mit diesem Neubau den zirka 200 Schülerinnen und Schülern der Förderschulen einen modernen, barrierefreien Ort für den Schulsport zu schaffen.“ Mit diesen Worten übergab Landrat Steve Kanitz den Schlüssel der neuen Sporthalle symbolisch an die beiden Schulleiterinnen, Kathrin Lütkemüller und Beatrix Protz.

Daten und Fakten zur neuen Sporthalle
Der Ersatzneubau ist in ähnlicher Größe wie die abgängige Bestandsporthalle konzipiert, d.h. es ist eine Einfeldsporthalle mit einer bebauten Fläche von 838 m². Die Halle hat eine Breite von 16 m und eine Länge von 29 m und somit eine Fläche von 413 m².
Die Eingangssituation wurde jedoch um 180 Grad gedreht und zur angrenzenden Amtsstraße nach Norden ausgerichtet. Mit der Drehung wird eine Achse formuliert, welche campusähnlich ist und die Förderschulen „Schule unterm Regenbogen“ sowie die „Pestalozzi“ und damit alle Nutzungen des Areals verbindet.
Der Neubau ist durch eine rote, regionaltypische Ziegelfassade charakterisiert. Ein horizontales Betonband gliedert den Baukörper und akzentuiert den höheren Hallenbaukörper. Längliche Fensterbänder strukturieren die Ziegelflächen und erlauben eine optimale Tageslichtversorgung der Halle.
Der Eingangsbereich wird durch vertikale Betonlisenen gekennzeichnet.
Die Halle selbst wurde in regelmäßig angeordneten Stahlbetonfertigteilstützen mit einem Achsraster von ca. 3,10 m errichtet. Die raumbildenden Stahlbetonwandscheiben bleiben als Sichtbetonoberflächen unbedeckt. Das Dachtragwerk ist ebenfalls aus Stahlbetonfertigteilen und ist unbekleidet und frei von technischen Anbauten.
Symmetrisch organisiert ist die innere Struktur des Neubaus, wodurch eine gute Orientierung im Gebäude erzielt wird. Ein zentraler Gang verbindet den Eingangsbereich mit der Sporthalle und erlaubt direkte Sichtbeziehungen über das Foyer bis hin zum Außenraum.
Im niedrigeren Gebäudeteil befinden sich Umkleide- und Sanitärbereiche. Ein überdachter Teilbereich erlaubt eine wettergeschützte Vorzone im nordöstlichen Bereich der Sporthalle und leitet in das lichtdurchflutete und gut einsehbare Foyer.
Mit der Ausstattung werden die Bereiche Leichtathletik, Turnen, multifunktionale Geräte, transportable Großgeräte und Ballspiele (Basketball, Handball, Unihockey, Volleyball) abgedeckt.



>> Hier die Pressemitteilung in PDF