Wahlaufruf des Kreiswahlleiters „Gehen Sie wählen! Jede Stimme zählt!“ | Internetpräsentation der Wahlergebnisse im Altmarkkreis Salzwedel
Altmarkkreis Salzwedel, 07.06.2024: Am Sonntag, den 09.06.2024, sind rund 62.000 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger im Altmarkkreis Salzwedel aufgerufen, an der Europawahl und den Kommunalwahlen teilzunehmen.
„Jede Stimme zählt! Gehen Sie zur Wahl“, so die Bitte und der Aufruf des Kreiswahlleiters. Denn nur wer wählt, nimmt am politischen Entscheidungsprozess teil und nimmt sein wichtigstes politisches Recht war. „Demokratie braucht Wählerinnen und Wähler“, so Matthias Baumann.
Für welche Wahlen können die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger im Altmarkkreis Salzwedel ihre Stimme abgeben?
Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger im Altmarkkreis Salzwedel können ihre Stimme zur Wahl des Europäischen Parlaments und ihre Stimme(n) zur Wahl des Kreistages des Altmarkkreises Salzwedel abgegeben. 42 Sitze sind im Kreistag des Altmarkkreises Salzwedel neu zu vergeben.
Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in den Einheitsgemeinden und der Verbandsgemeinde des Altmarkkreises Salzwedel sind außerdem aufgerufen ihre Stadträte und Ortschaftsräte oder Ortsvorsteher bzw. ihren Verbandsgemeinderat und den jeweiligen Rat der Mitgliedsgemeinde zu wählen.
Wer kann seine Stimme abgeben?
Erstmals können auch alle 16- und 17-Jährigen ihre Stimme nicht nur bei den Kommunalwahlen, sondern auch bei der Europawahl abgeben und mit einer Stimmabgabe ihre Zukunft gestalten.
Wahlberechtigt ist also jeder, der Deutsch im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder Staatsangehöriger der Europäischen Union ist und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat und an seinem Wohnort ins Wählerverzeichnis eingetragen ist bzw. seit mindestens drei Monaten im Altmarkkreis Salzwedel wohnt.
Wo kann man seine Stimme abgeben?
Am Sonntag, den 09.06.2024, werden die Wahllokale in den Einheits- und Verbandsgemeinden von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet sein.
An der Urnenwahl teilnehmen kann auch, wer Briefwahlunterlagen beantragt und die rechtzeitige Absendung der Briefwahlunterlagen verpasst hat. In diesem Fall kann auch das Wahllokal im Wohnort aufgesucht werden; Wahlschein und Ausweis sind in das Wahllokal mitzunehmen.
Briefwahlunterlagen müssen für die Kommunalwahlen spätestens am Wahltag, 09.06.2024, bis 18.00 Uhr bei der Kommune und für die Europawahl beim Altmarkkreis Salzwedel, Karl-Marx-Straße 32, 29410 Salzwedel eingegangen sein.
Wo können die Ergebnisse eingesehen werden?
„Die Wahlergebnisse im Altmarkkreis Salzwedel werden am Wahlabend ab 18:00 Uhr fortlaufend über die Homepage des Altmarkkreises Salzwedel aktualisiert und über den Link https://votemanager.kdo.de/20240609/15081000/praesentation/index.html abrufbar sein.“, so Kreiswahlleiter Baumann.
Abschließend teilt Kreiswahlleiter Matthias Baumann mit, dass der neu gewählte Kreistag des Altmarkkreises Salzwedel im Rahmen der konstituierenden Sitzung am Montag, den 08.07.2024, 17:00 Uhr im Raum Salzwedel der Kreisverwaltung in der Karl-Marx-Straße 32, 29410 Salzwedel zusammentritt.
>> Hier die Pressemitteilung in PDF.