Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Eltern- und Schülervertretungen neu gewählt

Neuwahlen der Eltern- und Schülervertretungen 2019 auf Kreisebene | Neuer Vorsitzender des Kreiselternrates Sven Schottenhamel | Neue Schülersprecherin Lena Wallwitz (Gymnasium Beetzendorf) | Stellvertreter Luca Deichen (Gemeinschaftsschule „Theodor Fontane“ Arendsee)

Altmarkkreis Salzwedel, 23.10.2019: Am Dienstag, den 22. Oktober 2019, wurde in der Aula der Ganztags- und Gemeinschaftsschule „Gotthold Ephraim Lessing“ in Salzwedel ein neuer Kreiselternrat gewählt. Anschließend fand in der Kreisverwaltung des Altmarkreises Salzwedel die Wahl des neuen Kreisschülerrates statt.

Kreiselternrat und Vorstand wurden jeweils für die kommenden zwei Schuljahre gewählt. Im Anschluss an die Eröffnung und Begrüßung durch Dezernentin Kathrin Rösel gab Amtsleiterin Christel Gießler Informationen über den Ablauf des korrekten Wahlverfahrens.

Die Wahl der Elternvertretungen ergab folgendes Ergebnis:

In der Wahlperiode 2019 bis 2021 setzt sich der Kreiselternrat aus 23 Mitgliedern und 17 Ersatzmitgliedern zusammen:

•    Vorsitzender: Herr Sven Schottenhamel, Gemeinschaftsschule „Theodor Fontane“ Arendsee
•    Stellvertreterin: Frau Andrea Dannies, Sekundarschule „Karl Marx“ Gardelegen
•    1. Beisitzer: Herr Mirko Wolff, Gymnasium Gardelegen,
•    2. Beisitzerin: Frau Juliane Schulz, Sekundarschule „J. F. Danneil“ Kalbe
•    3. Beisitzerin: Frau Susanne Retzlaff, Grundschule „Jenny-Marx“ Salzwedel

Wahl des Kreisschülerrates
Jedes Jahr nach den Sommerferien sind in den Landkreisen die Mitglieder und Ersatzmitglieder des Kreisschülerrates neu zu wählen. Aus diesem Grund waren die Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Schulen in freier Trägerschaft, Förderschulen sowie die Berufsbildenden Schulen des Landkreises aufgefordert entsprechende Vertreter zu entsenden. Insgesamt waren 10 Schülerinnen und Schüler der Einladung gefolgt.

Anwesende Vertreter des Schul- und Sozialamtes gaben im Vorfeld der Wahl Einblicke in die Tätigkeiten des Kreisschülerrates und informierten zu aktuellen Themen der Schulentwicklungsplanung.

Die Wahl des Kreisschülerrates ergab folgendes Ergebnis:
Mit großer Mehrheit wurde Lena Wallwitz (Gymnasium Beetzendorf) als neue Sprecherin des Kreisschülerrates gewählt und neuer Stellvertreter ist Luca Deichen (Gemeinschaftsschule „Theodor Fontane“ Arendsee).

Im Anschluss an die Wahl fand die erste konstituierende Sitzung des neu gewählten Kreisschülerrates statt.


Zum Hintergrund:
Elternarbeit in der Schule hat viele Facetten. Die Eltern können und müssen bei wichtigen Entscheidungen mitwirken. Sie haben die Chance, die Schule gemeinsam mit Schülern und Lehrern in den verschiedenen Gremien zu gestalten.
Während sich die Elternmitwirkung auf schulischer Ebene auf Aufgaben und Probleme an der eigenen Schule konzentriert, ist die Elternvertretung auf Kreisebene dazu aufgefordert, über ihre Schule und ihre Schulform hinaus für die Eltern ihres Gebietes einzutreten sowie an der kommunalen und landespolitischen Gestaltung der Bildung teilzunehmen.

Der Kreiselternrat erörtert alle Dinge, die für die Schulen des Landkreises von Bedeutung sind. Dazu gehören u. a. die Unterrichtsversorgung und die Ausstattung von Schulen, Fragen der Schulentwicklungsplanung und der Schülerbeförderung, aber auch die Unterstützung von Elternvertretungen. Jeder Kreiselternrat bestimmt seine Aufgaben selbst.
Auch der Kreisschülerrat kann sich bei vielen Fragen beratend einbringen. Bei den Themen zur Schülerbeförderung, Errichtung oder Aufhebung von Schulen, Schulbaumaßnahmen, Einführung einer neuen Schulform oder in Fragen des Drogenmissbrauchs sind Schülermeinungen gefragt.


Nach der Wahl des Kreiselternrates (v. l. Amtsleiterin Christel Gießler, Mirko Wolff, Andrea Dannies, Sven Schottenhamel, Susanne Retzlaff, Frau Juliane Schulz und Dezernentin Kathrin Rösel)

Der neue Kreisschülerrat (v. l. Luca Deichen und Lena Wallwitz)
 


Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901 840 309/308 | Fax: 03901 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de