Einladung zum Aktionstag „Miteinander“ durch Partnerschaft für Demokratie und Örtliches Teilhabemanagement des Kreises am 25. September 2019
11 bis 15 Uhr | Gelände der Pestalozzischule in Salzwedel | bei ungünstigen Wetter in Sporthalle
Altmarkkreis Salzwedel, 20.09.2019: Herzlich eingeladen sind alle Menschen. Und zwar zum Aktionstag „Miteinander“, der am Mittwoch, den 25.09.2019 auf dem Gelände der Pestalozzischule in Salzwedel stattfindet. Egal, ob man eine Behinderung hat, wie alt man ist, welche Hautfarbe man hat oder wie man aussieht – einfach dabei sein.
Viele Informationsstände von Einrichtungen und Vereinen werden vertreten sein, z.B. die „Eigenständige unabhängige Teilhabeberatung“ Stendal (EUTB), die PVGS mbH Altmarkkreis Salzwedel, das Hospiz, einige Selbsthilfegruppen, die Diakonische Flüchtlingshilfe und weitere. Außerdem gibt es die Möglichkeit, selbst die Erfahrung zu machen, wie es ist, wenn man blind ist oder auf den Rollstuhl angewiesen ist oder älter wird und in der Bewegung eingeschränkt ist. Des Weiteren gibt es eine Hüpfburg, Quiz und weitere Aktivangebote.
Musikalisch umrahmt wird der Tag von der Band Leuchtfeuer des Zentrums für Soziale Psychiatrie, dem Chor und der Inklusionsband des CJD, dem Posaunenchor Salzwedel und von Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Es soll ein fröhlicher und bunter Tag werden. Alle Interessierten sollen miteinander in Kontakt kommen und sich besser kennenlernen. Zugleich soll aber auch für die Belange von Menschen mit Behinderung sensibilisiert werden.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit den Förderschulen „Pestalozzi“ und „Unterm Regenbogen“, den Selbsthilfegruppen Sehbehinderte und Blinde, dem Kreissportbund und der Selbsthilfegruppe Oase durchgeführt.
Hintergrund „Örtliches Teilhabemanagement“:
Das ,,Örtliche Teilhabemanagement“ zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ist ein Projekt, welches aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert wird.
Projektlaufzeit: April 2017 - März 2021
Das „Örtliche Teilhabemanagement“ des Landkreises ist Ansprechpartner, wenn Sie
• Teilhabebarrieren haben,
• sich in ihrer beruflichen Entwicklung aufgrund einer Behinderung benachteiligt fühlen,
• Ideen haben, die das gemeinschaftliche Leben von Menschen mit und ohne Behinderung in unserer ländlichen Region unterstützen können,
• Ansprechpartner zu ihrem speziellen Anliegen suchen,
• in Ihrem Verein Menschen mit Beeinträchtigung stärker einbinden möchten,
• sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Sprechzeit: Jeden Dienstag im Monat und nach Vereinbarung.
Kontakt:
Altmarkkreis Salzwedel
Schul- und Sozialamt | Örtliche Teilhabemanagerin Steffi Schitteck
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Hansestadt Salzwedel
Tel. 03901 840 467 | Fax. 03901 840 651
steffi.schitteck@altmarkkreis-salzwedel.de
________________________________________
Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de