Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Einladung an alle Bürger des Kreises

Einladung an alle Bürger des Kreises zum BÜRGERFEST am 22.06.2018
Auf ins Freilichtmuseum Diesdorf! | BÜRGERFEST mit Auszeichnungen für den Bürgerpreis 2018 | Vereinsforum | Hinweise zum Parken und zum Busservice

Altmarkkreis Salzwedel, 05./15./20.06.2018: Nur noch 17 Tage bis zum großen BÜRGERFEST des Altmarkkreises Salzwedel! Alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises sind herzlich eingeladen ins Freilichtmuseum Diesdorf – und zwar am Freitag, den 22.06.2018. Während des BÜRGERFESTES wird der Bürgerpreis des Altmarkkreises Salzwedel an ehrenamtlich Engagierte verliehen. Dieser Preis wurde Ende des letzten Jahres, zusammen mit der Sparkasse Altmark West und der Volksstimme, ins Leben gerufen und wird am 22.06.2018 das erste Mal in drei Kategorien verliehen: U21, Lebenswerk & Alltagshelden. Zudem findet ein großes Vereinsforum statt – knapp 25 Vereine und Initiativen haben sich dazu angemeldet. Die Stände sind über das gesamte Areal des 6 Hektar großen Museumsgeländes verteilt.  

Folgender Ablauf ist für den 22.06.2018 geplant:
● freier Eintritt ganztags & für jedermann ins Freilichtmuseum Diesdorf
● 15 Uhr Start des BÜRGERFESTES (inkl. Vereinsforum)
● 16 Uhr Beginn der Auszeichnungsrunden (Scheune Hilmsen)
● 17 Uhr Berliner Band „Schnaftl Ufftschick“ – Mischung aus Jazz, Pop, Folk und Weltmusik    
● kulinarische Versorgung: Museumscafé sowie Stände auf dem Gelände des Museums
● Ende der Veranstaltung ca. 20 Uhr

Das sind die Kandidaten, die dieses Jahr Sieger werden könnten:  
● Alltagshelden
Kerstin Finger | Christiane Lahne | Pascal Lenz | Elisabeth Ozminski | Joanna Zernecke | Peter Gütschow | Axel & Evelin Hübner | Walter Kamith | Manfred Preuß | Marlis Sommer
● Lebenswerk
Dr. Helmut Bender | Christa Rietzschel | Elke Haß | Hermann Horenburg | Hans-Joachim Schwerin | Elke Ziems | Ursula Kleemann | Ingrid Achtert | Heinz-Günter Klaas | Kathrin Vorpahl
● U21
Sophie Niedel | Annemarie Schalk | Fabienne Winkler | Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine (Geschwister-Scholl-Gymnasium Gardelegen) | Anna Schulze | Mohamed Sephar Sadat | Lea Antonia Bunge | Kai Romatschke | Milena Schulze | Johannes Schulze

Busservice
Die Personenverkehrsgesellschaft Altmarkkreis Salzwedel mbH (PVGS) bietet einen Extra-Busservice mit drei Zubringerbussen aus Richtung Salzwedel, Kalbe (Milde) und Gardelegen zum üblichen ÖPNV-Fahrpreis an. Interessierte können die Infos zur Abfahrtzeit auf der Homepage der PVGS entnehmen (www.pvgs-salzwedel.de / Link Fahrplan). Anmeldungen sind unbedingt bis zum 21.06.2018 notwendig, um den Bedarf ermitteln zu können. Anmeldungen bitte rechtzeitig telefonisch an die PVGS unter Tel.: 03901.304030. Ab 18:30 Uhr fahren die drei Busse retour – Abfahrt direkt am Freilichtmuseum Diesdorf. Sollten Gäste später nach Hause wollen, kann gerne der bewährte Rufbusservice genutzt werden – auch hier bitte rechtzeitig anmelden unter Tel.: 03901.304030.    

Parken
Wer mit dem PKW anreist, sollte folgende Umstände beachten: Da am Museumsgelände nur eine beschränkte Zahl von Parkplätzen zur Verfügung steht, werden die BÜRGERFEST-Besucher gebeten, auch die Parkmöglichkeiten in der Diesdorfer Ortsmitte zu nutzen (Festplatz, Marktplatz, Feuerwehr, Rathaus). Von dort führen bequeme Fußwege hinaus zum Freilichtmuseum. Entlang der Molmker Straße ortsauswärts besteht an diesem Tag ein Halteverbot auf der linken Straßenseite. Der rechte Grünstreifen kann als Ausweichfläche für parkende Fahrzeuge genutzt werden. Der Parkplatz vor dem Diesdorfer Freibad ist an diesem Tag für reguläre Besucher gesperrt. Siehe auch Skizze Parkplatz.

Anlagen
1.) Pressemitteilung als PDF zum Ausdrucken.
2.) Flyer & Plakat zum BÜRGERFEST

Herzlichst!

Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz im Namen des Orga-Team.
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de