Vortrag und Bildübergabe am 24. November 2022 17 Uhr in der Musikschule
Am 24. November 2022 übergibt der Lüchower Literaturwissenschaftler Axel Kahrs dem Danneil-Museum in einer öffentlichen Veranstaltung das aufwändige Faksimile eines Bildnisses des in Salzwedel geborenen bekannten Historikers Friedrich Meinecke (1862-1954). Das Porträt von der Hand des Malers Konrad von Kardorff (1877 - 1945) war lange Zeit verschollen und wurde erst im Jahre 2018 wiederentdeckt.
Axel Kahrs ist es zu verdanken, dass dieses Bildnis der Vergessenheit entrissen und zwei Faksimiles angefertigt werden konnten. Das war erst durch mehrere Spenden, darunter dem Rotary Club Salzwedel, möglich geworden.
Anlässlich der Übergabe an das Danneil-Museum spricht Prof. Dr. Bernd Sösemann, Vorsitzender der Friedrich-Meinecke-Gesellschaft Berlin, über „Friedrich Meinecke heute“. Im Mittelpunkt steht dabei die Neuedition von Meineckes bekannter Arbeit „Die Deutsche Katastrophe“.
Friedrich Meinecke wurde in Salzwedel als Sohn des damaligen Postmeisters Friedrich Ludwig Meinecke geboren und verbrachte seine Kinderjahre hier. Neben seinen epochalen wissenschaftlichen Arbeiten ist Meinecke in Salzwedel besonders auch durch seine Jugenderinnerungen bekannt. Eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus in der Salzwedeler St. Ilsenstraße erinnert noch heute an den großen Historiker.
An diesem Abend kann auch eine druckfrische Broschüre erworben werden, die als Sonderdruck Informationen zum Leben von Friedrich Meinecke und zum wiederentdeckten Porträt von Friedrich Meinecke und dessen Maler enthält. Die Übergabeveranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Datum und Uhrzeit: Do., 24. November 2022, 17 Uhr
Ort: Saal Musikschule Altmarkkreis Salzwedel | Jenny-Marx-Straße 20 | 29410 Salzwedel
Veranstalter: Johann-Friedrich-Danneil-Museum
>> Hier die Pressemitteilung in PDF.
