Interessierte aufgepasst: noch 2 freie Plätze verfügbar!
Altmarkkreis Salzwedel, 23.09.2021: Seit Mittwoch, dem 22. September 2021, haben Jungunternehmer im Altmarkkreis Salzwedel wieder die Möglichkeit, ihr kaufmännisches und organisatorisches Wissen zu festigen und zu erweitern. Zwölf Gründerinnen und Gründer fanden sich zum Kursbeginn beim Bildungsdienstleister BVH GmbH in Salzwedel ein. Der Kurs wird fortan bis zum 13.04.2022 einmal pro Woche stattfinden.
Die Kursinhalte decken über 200 Stunden die spezifischen Qualifizierungsbedarfe von Jungunternehmern ab. Im Fokus stehen neben der Vermittlung von kaufmännischem Wissen, die Themen Buchführung, Auftragswesen, Personal und Rechtsgrundlagen (Gewerbe-, Vertrags-, Wettbewerbs-, Steuer-, Handelsrecht) sowie soziale Absicherung, Versicherungen, Stress- und Konfliktmanagement und soziales Unternehmertum.
Das Qualifizierungsangebot ist im Rahmen der Landesförderung egoWISSEN für die Teilnehmenden unentgeltlich. Als Aufwandsentschädigung für entgangene Arbeitszeit erhält jeder Teilnehmende pro Tag bis zu 100 EUR. Teilnahmeberechtigt sind alle Existenzgründer bis 5 Jahre nach der Gründung.
Aktuell sind im Kurs noch 2 Plätze verfügbar. Interessierte können noch bis Ende Oktober in den laufenden Kurs einsteigen.
Kontakt für weitere Informationen und die Anmeldung:
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung |Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Hansestadt Salzwedel
Sylvia Stummer | Tel.: 03901 840 823 | sylvia.stummer@altmarkkreis-salzwedel.de
wirtschaft-und-natur/existenzgruendung/existenzgruendungsqualifizierung.aspx
Finanzierungshintergrund:
Das Land Sachsen-Anhalt bewilligte dem Altmarkkreis Salzwedel bis 31.12.2022 EU- und Landesmittel zur Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Unternehmensgründungen. Mit diesem egoWISSEN-Projekt sollen Existenzgründer mit Betriebssitz im Altmarkkreis Salzwedel unterstützt werden. Teilnehmer erhalten praxisorientierte Kenntnisse und Fähigkeiten, um ihre junge Firma erfolgreich führen und ihre langfristigen Unternehmensziele erreichen zu können.
Hier die Pressemitteilung als PDF.
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de