Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Digitalisierung vor Ort mitgestalten

Landkreis ruft Bürger zur Beteiligung an Online-Umfrage auf | Portal für Einwohnerbefragung über LINK oder QR-Code bis 30. April erreichbar | Befragung erfolgt anonym | Auswertung wird veröffentlicht

Altmarkkreis Salzwedel, der 13.02.2020: Der Altmarkkreis Salzwedel setzt sich aktiv mit den Perspektiven der Digitalisierung auseinander. Mit der Schaffung des Digitalisierungszentrums Mitte 2019 wurde im Altmarkkreis Salzwedel eine wichtige Grundlage für eine zukünftig zielgerichtete strategische Ausrichtung gebildet. Es ist geplant bis Mitte 2021 eine Digitale Agenda zu erstellen, welche als politisch‐strategischer Ansatz die kreiseigenen Handlungsstrategien um Zielstellungen und Maßnahmen im Themenfeld Digitalisierung erweitert.

„Ob Breitbandausbau oder die Einführung der Telemedizin, der digitalen Wandel ist für den ländlichen Raum von großer Bedeutung, aber auch eine Chance“, sagt Landrat Michael Ziche. „Dabei ist es mir wichtig, die Bürgerinnen und Bürger an möglichen Schnittstellen auch mit einzubinden. Für die Erstellung einer digitalen Agenda für unseren Landkreis ist eine Bedarfsanalyse ein wichtiger Schritt. Daher wünsche ich mir natürlich eine aktive Teilnahme aller Einwohner an der Online-Befragung“, so der Landrat weiter.
.
Die Digitale Agenda wird sich an den regionalen Anforderungen, Lebens‐ sowie Wirtschaftsbedingungen orientieren. Daher erfolgte die Ausarbeitung auf Grundlage einer eingehenden Bedarfsanalyse. Neben einer Online-Einwohnerbefragung werden auch unterschiedliche Akteure aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Kommunalpolitik im Altmarkkreis Salzwedel befragt. Mit dieser Vorgehensweise sollen möglichst viele Sichtweisen einfließen, um den bestmöglichen Nutzen digitaler Anwendungen und Technologien für die Einwohner des Altmarkkreises zu erschließen. Die Einwohnerbefragung soll einen Überblick zur Einstellung zum Thema Digitalisierung sowie dem Nutzungsverhalten von Medien und Kommunikationsmitteln geben. Das Portal ist bis zum 30. April 2020 freigeschaltet. Die Befragung erfolgt anonym. Die Auswertung der Befragung wird im Anschluss auf der Kreis-Homepage veröffentlicht.

Alle Einwohner des Kreises werden um eine rege Beteiligung gebeten. Denn je mehr Beantwortungen zusammengetragen werden können, umso bedarfsgerechter kann die Digitale Agenda gestaltet werden. Auch eine gezielte Befragung der Senioren ist in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat für März und April dieses Jahres in Papierform vorgesehen. Darauf aufbauend soll eine koordinierte Umsetzung der definierten Zielstellungen und Maßnahmen erfolgen sowie eine Anbahnung von möglichen weiteren Projekten mit einer gezielten Ausrichtung auf Landes- und Fördertöpfe.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen der „Digitalen Agenda“ des Landes Sachsen-Anhalt durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung. In Sachsen-Anhalt gibt es derzeit insgesamt fünf Zentren dieser Art.

Zu der online Einwohnerbefragung gelangen Sie durch den folgenden Link oder QR-Code: https://de.research.net/r/AltmarkkreisDigital


Kontakt & Ansprechpartner:
Digitalisierungszentrum Altmarkkreis Salzwedel
Claudia Schulz | Tel. 03901 840 170 | claudia.schulz@altmarkkreis-salzwedel.de


Hier gerne die PM als PDF-Dokument.
Text & Grafik: (c)_Digitalisierungszentrum

Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 |
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de