Der Zeitpunkt ist reif
Neue Chefärzte im Geriatrischen Zentrum und der Klinik für Innere Medizin, Diabetologie, Kardiologie im Krankenhaus Gardelegen
Altmarkkreis Salzwedel/ Gardelegen, 06.04.2017: „Aus unserer Sicht ist der Zeitpunkt reif, die Schwerpunkte verstärkt herauszuarbeiten“, sagt Dr. Michael Schoof, bislang Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Diabetologie, Kardiologie und Geriatrie im Krankenhaus Gardelegen der Altmark-Klinikum gGmbH. Seit dem 1. April 2017 ist der erfahrene Mediziner Chefarzt des Geriatrischen Zentrums im Gardelegener Krankenhaus. Heißt: Die Geriatrie (Heilkunde des alternden/alten Menschen) wurde aus der Klinik für Innere Medizin herausgelöst. Ihr soll, um der demografischen Entwicklung Rechnung zu tragen, besondere Beachtung gewidmet werden, so wie es Ende des Jahres 2016 bereits vom Aufsichtsrat der Altmark-Klinikum gGmbH beschlossen wurde.
Im Geriatrischen Zentrum werden in Zusammenarbeit mit Ärzten, Physio-, Ergo- und anderen Therapeuten sowie speziell geschulten Gesundheits- und Krankenpflegern Komplexbehandlungen geleistet. Ziel ist, dass die Patienten nach dem 14- oder 21-tägigen Krankenhausaufenthalt wieder selbstständiger sind, ihren Alltag besser bewältigen und in die eigene Häuslichkeit zurückkehren können. „Das kann im normalen internistischen Klinikalltag mit einer Verweildauer der Patienten von vier bis fünf Tagen nicht erreicht werden“, erläutert Dr. Michael Schoof. Der 55-Jährige stammt aus Letzlingen und ist seit 1989 Arzt im Gardelegener Krankenhaus. 1993 wurde er Leitender Oberarzt und 2001 Chefarzt der Klinik für Innere Medizin.
In der Klinik für Innere Medizin, Diabetologie, Kardiologie müssen sich die Kollegen allerdings nicht auf eine neue Personalie einstellen. Chefarzt ist jetzt Hjalmar Koppatz, der bereits die vergangenen zehn Jahre als Leitender Oberarzt tätig war. „Herr Koppatz und ich arbeiten seit 21 Jahren zusammen. Wir kennen uns und ich bin überzeugt, davon, dass er als Chefarzt absolut geeignet ist und die Aufgabe meistern wird“, so dessen bisheriger Chef. Hjalmar Koppatz ist in Greifwald geboren, arbeitet seit 1996 im Krankenhaus Gardelegen und lebt mit seiner Familie in Gardelegen. Nachdem der heute 49-Jährige die Facharztausbildung abgeschlossen hatte, wurde er 2001 Oberarzt und 2007 Leitender Oberarzt.
Seit die beiden Ärzte im Krankenhaus Gardelegen tätig sind, haben sie deutlich ihre Handschrift hinterlassen. Gab es vor 20 Jahren eine Klinik für allgemeine Innere Medizin ohne Schwerpunktbildungen, in der schätzungsweise 2.700 Patienten behandelt wurden, hat sich die Patientenzahl mittlerweile fast verdoppelt. Immer den Gegebenheiten und dem Bedarf angepasst wurden Diabetologie und Geriatrie ausgebaut, kamen Kardiologie, Endokrinologie und zweitweise auch Gastroenterologie hinzu.
„Das hat sich immens entwickelt“, verdeutlicht Dr. Michael Schoof, der auch Ärztlicher Direktor des Gardelegen Krankenhauses ist. „Und aufgrund der demografischen Entwicklung und dessen, was zu erwarten ist, ist es sinnvoll, Klinikschwerpunkte herauszubilden.“ Das Geriatrische Zentrum verfügt derzeit über eine Station mit 28 Betten.
Die Klinik für Innere Medizin, Diabetologie, Kardiologie ist mit 80 Betten, verteilt auf zwei Stationen, ausgestattet. Vollständig getrennt sind die Klinik und das Gariatrische Zentrum allerdings nicht. „Wir haben weiterhin viele Berührungspunkte.“