Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Corona Aktuell: Pressekonferenz

Aktuell 17 Personen mit Corona-Infektionen im Altmarkkreis | Maßnahmen zur Eindämmung SARS‐CoV‐2 durch LSA bis 19.04.2020 verlängert | Informationen für Reiserückkehrer/innen & Kontaktpersonen

Altmarkkreis Salzwedel, 02.04.2020: Landrat Michael Ziche hat in der heutigen Pressekonferenz in der Kreisverwaltung zur aktuellen Lage und über  wichtige Maßnahmen des Landkreises in Bezug auf die Corona-Pandemie informiert.

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich im Landkreis auf 17 erhöht. Bei den neuen Fällen sind Personen aus dem Bereich Klötze und Salzwedel betroffen. Bei der einen Person handelt es sich um einen Ehepartner eines Reiserückkehrers, der am 14.03.2020 aus dem Skiurlaub zurückgekehrt ist. Die andere Person wurde über Kontakte infiziert. Die Zahl der aktiven Quarantänefälle hat sich auf 46 verringert. Bei 150 Personen ist die Quarantäne inzwischen abgelaufen. Im Krankenhaus Gardelegen liegen drei Patienten auf der Corona-Station, 2 Personen davon sind aus dem Altmarkkreis, ein Patient aus dem Bördekreis. Auf der ITS wird zurzeit ein Corona-Patient behandelt.

Dritte Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt
Die Landesregierung hat in der heutigen Kabinettssitzung die Dritte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS‐CoV‐2 in Sachsen‐Anhalt beschlossen. Diese wird am 03.04.2020 um 0:00 Uhr in Kraft treten.
Mit der Verordnung wird die zwischen den Bundesländern und dem Bund abgestimmte Entscheidung, die Kontaktbeschränkung zur verlängern, umgesetzt. Konkret bedeutet das, dass nunmehr bis zum 19.04.2020 der Aufenthalt im öffentlichen Raum weiterhin, nur alleine, mit einer einzigen weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Haushaltes gestattet ist.

Das Verlassen der Wohnung bzw. des Grundstückes bedarf auch über den 05.04.2020 hinaus eines triftigen Grundes. So wie Wege zur Arbeit, ein Arztbesuch oder Einkäufe, die zur Versorgung erforderlich sind, entsprechen diesen bisherigen Gründen. Gut ist, dass das Land Niedersachsen es ab dem kommenden Wochenende auch wieder Privatkunden ermöglicht, in den Baumärkten vor Ort einzukaufen. So dürfte sich der Baumarkttourismus in den letzten Wochen in unserem Landkreis erledigt haben“, sagt Landrat Michael Ziche.
Die Schulen werden in den geplanten Osterferien nicht in den Ferienmodus übergehen. Das heißt, die Notbetreuung wird auch in den Schulen aufrechterhalten. Der Landkreis wird für die Kinder, die in der Notbetreuung sind, wie gehabt die Beförderung sichern.
 
Informationen für Reiserückkehrer/innen & Kontaktpersonen
Das Auswärtige Amt hat aufgrund der aktuellen Situation eine Reisewarnung für alle nicht notwendigen, touristischen Reisen in das Ausland ausgesprochen, da mit weiter zunehmenden drastischen Einschränkungen im Reiseverkehr, mit Quarantänemaßnahmen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens zu rechnen ist.
Angesichts der zu befürchtenden Dunkelziffer an Infektionsfällen weltweit und der weiterhin rasant ansteigenden Fallzahlen wird eingeschätzt, dass ein Aufenthalt im Ausland zu einem überdurchschnittlichen Infektionsrisiko und Ansteckungsverdacht führt. Daher ist es wichtig, dass Personen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage außerhalb der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten haben, unabhängig von Symptomen – Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands als auch innerhalb auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Symptome, infolge einer Ansteckung mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) treten nach derzeitigem Kenntnisstand innerhalb von 14 Tagen nach einer Infektion auf.

Um Infektionsherde frühst möglich erkennen zu können, werden alle Reiserückkehrer gebeten, sich mit dem Altmarkkreis Salzwedel telefonisch in Verbindung zu setzen. Das Gesundheitsamt wird dann weitere, erforderliche Maßnahmen abstimmen. Telefon: 03901 840 570.

Gleiches sollten auch Personen beachten,
-    die innerhalb der letzten 14 Tage in engem Kontakt mit Auslandsrückkehrern standen oder
-    die innerhalb der letzten 14 Tage in engem Kontakt mit einem Corona-Infizierten standen oder
-    die mit Personen in engen Kontakt standen, die innerhalb der letzten 14 Tage mit einem Corona-Infizierten Kontakt hatten.

Diese Verfahrensweise ist zwingend erforderlich, um das medizinische Versorgungssystem generell und auch im Altmarkkreis Salzwedel vor einer Überlastung zu schützen“, betont Michael Ziche.
Leider wird vermehrt festgestellt, dass diese Problematik Reiserückkehrern gar nicht bewusst ist. Daher überlegt der Altmarkkreis Salzwedel per Allgemeinverfügung eine verpflichtende Meldung von Reiserückkehrern beim Gesundheitsamt anzuordnen, sofern sich der derzeitige Eindruck in den nächsten Tagen verstärkt“, macht der Landrat deutlich.

In den stationären medizinischen Einrichtungen werden vielfach Personen betreut, die durch eine Infektion mit dem neuen Erreger in besonders schwerer Weise gesundheitlich gefährdet werden. Daher sollten hier besonders zum Schutz dieser Personen Reiserückkehrer innerhalb der ersten 14 Tage nach Rückkehr nicht eingesetzt werden. Eine solche Verfahrensweise wird auch allen anderen Arbeitgebern angeraten.
Sollten Mitarbeiter Anzeichen von Fieber und sonstigen SARS-CoV-2-Symptomen wie z. B. trockener Husten, Schnupfen, Abgeschlagenheit oder Atemprobleme zeigen, wird zu besonderer Vorsicht geraten

Bürgertelefon
Die derzeitige Situation stellt die Bürgerinnen und Bürger vor Herausforderungen, denen sie in diesem Maß noch nicht gegenüberstanden. Oftmals bringt das eine große Verunsicherung mit sich. Hierzu hat der Altmarkkreis Salzwedel seit dem 14.03.2020 ein Bürgertelefon eingerichtet, was täglich – auch an den Wochenenden bereit steht. Das Bürgertelefon ist wochentags von 08:00 – 16:00 Uhr zu erreichen.
Ab dem 04.04.2020 ist das Bürgertelefon an den Wochenenden zwischen 12:00 und 16:00 Uhr besetzt. Mit der Reduzierung der Erreichbarkeit an den Wochenenden werden wir dem gesunkenen Bedarf gerecht. Sobald jedoch ein größerer Bedarf an den Wochenenden erkennbar ist, wird das System erneut angepasst. Telefon-Hotline: Tel. 03901 840 790/791.

Corona-Aktuell-Online
buerger-presseservice/presseservice/pressemitteilungen-neuigkeiten-pressebilder/informationen-des-altmarkkreises-salzwedel-zum-neuartigen-corona-virus-2019-ncov9.aspx-

Bild_c_AMK: Landrat Michael Ziche (Mitte) informierte heute in der Kreisverwaltung im Rahmen einer Pressekonferenz über die aktuelle Lage im Landkreis.


Hier gerne die Pressemeldung als PDF-Dokument.

Text & Bild_(c)_AMK


Das Presseteam
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 |
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de