Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Bundesweiter Warntag am 10. September 2020

Altmarkkreis Salzwedel, 07.09.2020: Seitens des Bundes ist der Donnerstag, 10. September 2020, als bundesweiter Warntag ausgeschrieben. Zukünftig wird der bundesweite Warntag jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Dazu werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt.

Die Probewarnung wird am Warntag um 11:00 Uhr von der nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung aller angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. Sie wird an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen sind (z. B. App-Server, Rundfunksender). Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung wiederum in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps (z. B. NINA). Hierzu gehören auch die 233 Sirenen im Altmarkkreis Salzwedel. Auf Ebene der Länder und Kommunen sollen parallel verfügbare kommunale Warnmittel (z. B. Sirenen) ausgelöst werden. Die Entwarnung wird vom BBK über MoWaS um 11:20 Uhr vorgenommen. Der vorgeschlagene Zeitpunkt der Entwarnung steht natürlich unter dem Vorbehalt Ihrer technischen und rechtlichen kommunalen Voraussetzungen und Regelungen.

Warum wird gewarnt?
Größere Schadensereignisse und Gefahrenlagen gefährden Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie, Angehörigen, Freundinnen und Freunde sowie möglicherweise Ihr Eigentum. Bei Gefahren vor Ort werden Sie rechtzeitig gewarnt, damit Sie sich auf die Gefahr einstellen und richtig verhalten können.

Ablauf Probealarm im Altmarkkreis Salzwedel
Im Altmarkkreis Salzwedel werden durch die Integrierte Leitstelle Altmark in Stendal am Donnerstag, 10. Sep­tember, die Alarmsirenen ausgelöst. Hierbei erfolgt um 11:00 Uhr die Alarmierung im Standardintervall des Probealarms, 15 Sekunden Dauerton. Zeitgleich erfolgen, wie oben aufgeführt, bundes-/landesweit Warnmeldungen über Radio und Warn-Apps. Das ist eine Probe.

Den Gemeinden ist es weiter überlassen, ergänzend weitere Warnmöglichkeiten zu üben. So eventuell die Durchsage von Warnmeldungen über Lautsprecherwagen. Zur Warnung der Bevölkerung nutzen Bund, Länder und Kommunen das vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) betriebene Modulare Warnsystem (MoWaS) und die Warn-App NINA. Über die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) wird eine Probewarnmeldung versendet.

Der Altmarkkreis Salzwedel empfiehlt den Bürgerinnen und Bürgern die Nutzung der Warn-App NINA.

Eine neue Website www.bundesweiter-warntag.de bietet Informationen über den jährlichen Warntag in Deutschland.


Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310 | Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel
Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 | pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de