Suche nach geeignetem Nachfolger ist größte Hürde bei der Unternehmensnachfolge
Magdeburg, 20. Juni 2017: Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres - und zugleich ein bundesweiter Aktionstag, der ganz im Zeichen der Unternehmensnachfolge steht. Eine vom „Netzwerk Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt“ geführte Umfrage unter den gewerblichen Unternehmen in Sachsen-Anhalt kommt zu dem Ergebnis, dass die größte Hürde im Übergabeprozess die Suche nach einem geeigneten Nachfolger ist. 41 Prozent der Befragten gaben an, noch keinen passenden Nachfolger gefunden zu haben. Darüber hinaus sieht gut ein Drittel unübersichtliche steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen als große Herausforderung an.
Problematisch sieht das Netzwerk die Tatsache, dass 42 Prozent der Befragten nicht für einen Notfall vorgesorgt haben. Wenn ein Unternehmen handlungsunfähig wird, weil der Chef durch Krankheit oder Unfall ausfällt, oder, im denkbar schlimmsten Fall, verstirbt, muss vorgesorgt sein. Dabei hat sich ein sogenannter Notfallkoffer bewährt – eine Sammlung von Dokumenten, Vollmachten und Passwörtern, die den Weiterbestand des Unternehmens sichert. Die Kammern bieten hierzu eigene Publikationen an, die gern zur Verfügung gestellt werden.
Am längsten Tag des Jahres wird es im Norden und Süden Sachsen-Anhalts Veranstaltungen zum Thema Unternehmensnachfolge geben. Bei einem Erfahrungsaustausch bei Schugk IT-Solutions in Magdeburg wird es um die Auswertung der Umfrage aber auch um die persönlichen Erfahrungen der Übergeber und Übernehmer gehen.
Im Süden berät die IHK Halle-Dessau gemeinsam mit der Beratervereinigung Sachsen-Anhalt (BUSA) e. V. zum Thema Firmenübergabe im ServiceCenter der IHK in Halle. BUSA-Mitglied und Steuerberater Ralf Trägenap sowie Sven Horn von der IHK geben wichtige erste Hinweise, wie eine Nachfolgeregelung gefunden, vorbereitet und vollzogen werden kann. Anschließend findet ein exklusiver Unternehmerstammtisch zum Thema Unternehmensnachfolge in Kooperation mit TV Halle und der Mitteldeutschen Zeitung statt. Im Vorfeld und Nachgang der Fernsehaufzeichnung des Stammtisches ergeben sich Möglichkeiten für wertvolle, branchenübergreifende Kontakte und Gespräche in entspannter Atmosphäre.
Hintergrund:
Die Fortführung bestehender Unternehmen, die aus Alters- oder anderen Gründen einen Nachfolger suchen, ist eine wichtige unternehmerische Aufgabe, die von den Handwerkskammern und den Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt unterstützt wird. Dazu wurde von den gewerblichen Kammern das „Netzwerk Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt ins“ Leben gerufen. Mit dem Netzwerk unterbreiten die Kammern in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern ein landesweit einheitliches und abgestimmtes Angebot zur Unterstützung von Unternehmen im Übergabeprozess und bei der Suche nach einem Nachfolger.
Ansprechpartnerin für Medienanfragen:
Susanne Eva Dörrwand, Sprecherin Netzwerk Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt, Geschäftsführerin Handel, Dienstleistungen und Unternehmensförderung, IHK Magdeburg, Telefon: 0391 5693-131, E-Mail: doerrwand@magdeburg.ihk.de