Altmarkkreis Salzwedel beteiligt sich an der Fortsetzung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ |
2018 stehen 40.000 Euro für Projekte zur Verfügung | Erste Förderbescheide ausgereicht | Weitere Projekte noch möglich

Altmarkkreis Salzwedel, 25.01.2018: Der Altmarkkreis Salzwedel ist eine von bundesweit 265 Partnerschaften für Demokratie, die das Programm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ umsetzen. Zur Förderung von Projekten gemeinnütziger Träger und Initiativen stehen der Partnerschaft in diesem Jahr 40.000 Euro zur Verfügung.
„Das Bundesprogramm wird seit 2015 im Altmarkkreis Salzwedel begleitet und umgesetzt. Ziel ist es, ziviles Engagement und demokratisches Verhalten in der Region zu fördern. So konnten über die Jahre schon viele Vereine, Projekte und Initiativen unterstützt werden, die sich der Förderung von Demokratie und Vielfalt in unserem Landkreis widmen“, sagt Landrat Michael Ziche
Auf der letzten Sitzung des Begleitausschusses „Demokratie leben!“ wurden fünf Projekte mit einem Volumen von 17.300 Euro bewilligt, für die jetzt die Zuwendungsbescheide durch den Landkreis ausgereicht wurden.
Antragsteller |
Titel des Projekts |
Durchführung |
Erläuterung |
Kreissportbund Altmark West |
Licht ins Dunkel - Tanzprojekt gegen Gewalt an Frauen
"One billion rising" |
14.02.2018 |
Weltweiter Flashmob erstmals im Altmarkkreis Salzwedel |
Kirchgemeinde Rohrberg |
Interkulturelle Sensibilisierung für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Flüchtlingsarbeit |
10.03.2018 |
Workshop |
Förderverein Perver Grundschule |
Musik und Bewegung verbindet - gemeinsam sind wir stark |
18.06.-21.06.2018 |
Projektwoche |
Awo Ortsverein Salzwedel e.V. |
Be a changemaker - Generationsübergreifende Beteiligungsaktivierung im Altmarkkreis Salzwedel |
01.01.-31.12.2018 |
FaKiR-Projekt |
Künstlerstadt Kalbe e.V. |
Potentiale wecken! |
01.01.-31.05.2018 |
Musikworkshop mit Auftritt auf dem potentiale Festival (31.5.-3.6.2017) in Kalbe |
Weiter Projekte können für dieses Jahr noch beantragt werden, gefördert werden z.B. Begegnungsprojekte, Präventionsangebote, Ausstellungen, Aktionstage, Workshops, Studienfahrten oder Weiterbildungen. Die Mittel können als Einzelprojekte ab 400 Euro oder Mikroprojekte bis 400 Euro beantragt werden. Anträge müssen mindestens vier Wochen vor Projektbeginn eingereicht werden.
Mikroprojekte können ganzjährig, vier Wochen vor Projektbeginn eingereicht werden. Für Projekte über 400 Euro gelten jedoch folgende Antragsfristen: 28. Februar, 31. Mai, 31. August und 30. November 2018.
Zudem verfügt die Partnerschaft für Demokratie des Altmarkkreises Salzwedel über einen Jugendfonds in Höhe von 8.000 Euro. Auch hier können Projektgelder beantragt werden. Die Mitglieder des Jugendforums entscheiden selbst über die Durchführung und Förderung von Projekten. Mitstreiter, die sich an den monatlichen Treffen beteiligen wollen, sind gerne willkommen.
Die Beratung und Koordination der Projekte und Ideen übernimmt die externe Koordinierungs- und Fachstelle im VFB-Salzwedel. Kontaktdaten, Antragsformulare und weitere Infos unter www.vfb-saw.de
Verein zur Förderung der beruflichen Bildung (VFB) | Ansprechpartner: Anna Stein
Alte Pumpe 11, 29410 Salzwedel | Tel.: 03901-30149-15 oder -0 | Fax: 03901-30149-40
demokratie@vfb-saw.de | www.vfb-saw.de/demokratie
Bilder von Projekten: Bildrechte VfB
