Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Bundesprogramms „Demokratie leben!“

Altmarkkreis Salzwedel beteiligt sich an der Fortsetzung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
Landrat übergibt am 22.01.2019 erste Förderbescheide | Weitere Antragstellungen für Projekte noch möglich

Altmarkkreis Salzwedel, 22.01.2019: Der Altmarkkreis Salzwedel ist eine von bundesweit 300 Partnerschaften für Demokratie, die das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ umsetzen. Zur Förderung von Projekten gemeinnütziger Träger und Initiativen stehen der Partnerschaft in diesem Jahr wieder 40.000 Euro zur Verfügung.

Das Bundesprogramm wird seit 2015 im Altmarkkreis Salzwedel erfolgreich begleitet und unterstützt. Ziel ist es, ziviles Engagement und demokratisches Verhalten in der Region zu fördern. So konnten über die Jahre schon viele Projekte von Vereinen und Initiativen unterstützt werden, die sich um die der Förderung von Demokratie und Vielfalt in unserem Landkreis kümmern“, sagt Landrat Michael Ziche

Auf der letzten Sitzung des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie des Altmarkkreises Salzwedel wurden drei Projekte mit einem Volumen von 14.000 Euro aus diesem Fonds bewilligt, für die heute die Zuwendungsbescheide durch den Landrat ausgereicht werden:

1.    AWO Ortsverein Salzwedel: „Gerecht durchs Jahr“- 10.000 Euro wurden stellvertretend an Uwe Binde, Heike Krieshammer und Cathleen Hoffmann übergeben.
Bei diesem Projekt handelt es sich um das seit vielen Jahren etablierte FaKiR-Projekt, das mit vielen Akteuren der offenen Jugendarbeit im gesamten Altmarkkreis umgesetzt wird. Neben Workshop- und Weiterbildungsangeboten werden auch Themenfahrten und Erzählcafés zum Thema Gerechtigkeit durchgeführt. Durch die Angebote soll das Demokratieverständnis der Teilnehmenden gestärkt und erweitert werden.

2.    Kirchspiel Mieste: „Spurensuche auf dem Weg zur Isenschnibbe“ - 2.710 Euro nahm Felix Wanzek als Vertreter des Kirchspiels Mieste entgegen. Auf einer zweitägigen Wanderung wird der Weg der 2.000 entkräfteten KZ Häftlinge, die 1945 vom Bahnhof in Mieste bis zur Feldscheune Isenschnibbe getrieben wurden, nachgegangen. Das Projekt macht Geschichte erlebbar und trägt einen wichtigen Teil zur Erinnerungskultur in unserer Region bei.

3.    Förderverein der Grundschule Apenburg: „Tanz Toleranz“ - Eine Förderung von 900 Euro erhielten die amtierende Schulleiterin Silvia Milde und Markus Rieseberg von der Grundschule Apenburg. Zur Verbesserung des Schulklimas wird in der Projektwoche der Apenburger Grundschule ein Tanzworkshop angeboten. Den Schülerinnen und Schülern wird dabei nicht nur Toleranz und Akzeptanz vermittelt, sondern auch ein gewaltfreies Miteinander durch das gemeinsame Erarbeiten einer Choreografie vermittelt.
 

Bilder von der Übergabe der Zuwendungsbescheide
22.01.2019 | AWO, Neutorstraße 28, Hansestadt Salzwedel

vl. Anna Stein, VfB; Doreen Jürgens,Jugendamt; Kathrin Rösel, Leiterin Dezernat III; Landrat Michael Ziche; Silvia Milde(verdeckt), Markus Rieseberg GS Apenburg
vl. Uwe Binde, Silvia Milde, Felix Wanzek, Markus Riesberg, Michael Ziche, Cathleen Hoffmann,Mirco Wolff, Heike Krieshammer
Bilder:_c_Altmarkkreis Salzwedel

Weiter Projekte können für dieses Jahr noch beantragt werden. Gefördert werden z.B. Begegnungsprojekte, Präventionsangebote, Ausstellungen, Aktionstage, Workshops, Studienfahrten oder Weiterbildungen. Die Mittel können als Einzelprojekte ab 400 Euro oder Mikroprojekte bis 400 Euro beantragt werden. Anträge müssen mindestens vier Wochen vor Projektbeginn eingereicht werden.

Mikroprojekte können ganzjährig, vier Wochen vor Projektbeginn eingereicht werden. Für Projekte über 400 Euro gelten jedoch folgende Antragsfristen: 28. Februar, 31. Mai, 31. August und 30. November 2019.

Zudem verfügt die Partnerschaft für Demokratie des Altmarkkreises Salzwedel über einen Jugendfonds in Höhe von 7.000 Euro. Auch hier können Projektgelder durch Jugendgruppen beantragt werden. Die Beratung und Koordination der Projekte und Ideen übernimmt die externe Koordinierungs- und Fachstelle im VFB-Salzwedel.
Kontaktdaten, Antragsformulare und weitere Infos unter www.vfb-saw.de.

Kontakt & Ansprechpartner
Verein zur Förderung der Bildung (VFB) | Ansprechpartner: Anna Stein
Alte Pumpe 11, 29410 Salzwedel | Tel.: 03901-30149-15 oder -0 | Fax: 03901-30149-40
demokratie@vfb-saw.de | www.vfb-saw.de/demokratie

Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de