Altmarkkreis Salzwedel erhält Zuwendung für Verbundprojekt mit Hochschule Harz und BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbH | Interessierte Betriebe aus dem Handwerk können sich melden
Altmarkkreis Salzwedel, der 04.05.2021: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt mit dem Förderprogramm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ regionale Bündnisse für einen nachhaltigen innovationsbasierten Strukturwandel in strukturschwachen Regionen Deutschlands. Für die Errichtung eines solchen Bündnisses erhält der Altmarkkreis Salzwedel seit dem 01.04.2021 gemeinsam mit der Hochschule Harz und der BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbH Zuwendungen.
Mit Hilfe dieser Mittel wollen die drei Verbundpartner ein regionales Bündnis von Handwerksbetrieben und handwerklich tätigen Industriebetrieben aufbauen. Dieses Bündnis soll eine Vernetzung interessierter Betriebe, die sich gemeinsam den Herausforderungen des demografischen Wandels und der digitalen Transformation stellen wollen, ermöglichen. In den Betrieben sollen konkrete Handlungsbedarfe ermittelt und maßgeschneiderte Lösungen umgesetzt werden. Je nach Bedarf sollen so Produkte, Serviceleistungen oder Prozesse durch den Einsatz digitaler Hilfsmittel verbessert werden. Auf diese Weise können die Attraktivität der Betriebe als Arbeitgeber gesteigert und die Zukunftsperspektiven des Handwerks in der Altmark verbessert werden. Neben Betrieben sind auch Multiplikatoren zur Mitwirkung im Netzwerk aufgerufen.
Über konkrete Möglichkeiten zur Beteiligung am Projekt PaGeR („Partizipative Gestaltung der digitalen Revolution des Handwerks in der Altmark“) werden die Verbundpartner zeitnah öffentlich informieren. Unternehmer, die sich für eine Projektteilnahme interessieren, können sich ab sofort an den Altmarkkreis Salzwedel oder einen der genannten Partner wenden. Das Förderprogramm ist mehrstufig angelegt. In der nun laufenden Konzeptphase soll bis zum 30.11.2021 zunächst ein sog. Innovationskonzept erarbeitet werden, was die Voraussetzung für eine mögliche Anschlussförderung in einer sechsjährigen Umsetzungsphase ist.
Kontakt & Ansprechpartner:
Altmarkkreis Salzwedel:
Leiterin Digitalisierungszentrum Altmarkkreis Salzwedel | Claudia Schulz
Tel. 03901 840-170 | claudia.schulz@altmarkkreis-salzwedel.de
BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbH:
Leiterin Projektabteilung | Dr. Juliane Beck
Tel. 03901 30770-19 | j.beck@bvh-karriere.de
Hochschule Harz:
Professorin für Kommunikations- und Sozialwissenschaften | Prof. Dr. Alena Bleicher
Tel. 03943 659-278 | ableicher@hs-harz.de
Hier gerne die Pressemittelung als PDF.
Altmarkkreis Salzwedel | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901 840 309/308 | Fax: 03901 840 840 |
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de