Übergabe der Zuwendungsbescheide durch Landrat Steve Kanitz am 28. Mai 2024 in Klötze
Altmarkkreis Salzwedel, 28.05.2024: Am heutigen Dienstagmorgen hatte Landrat Steve Kanitz zur Übergabe der Zuwendungsbescheide aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in den Ratssaal des Rathauses Klötze geladen. Insgesamt 11 Zuwendungsbescheide mit einem Gesamtvolumen von 46.700 Euro wurden in diesem Rahmen an die dankbaren Projektträger übergeben.
„Ich bin immer wieder begeistert, wie viele engagierte Vereine und Gruppen großartige Ideen entwickeln, um den Demokratiegedanken auch an die Jüngsten in unserem Landkreis weiterzugeben. Die Projektträger, die heute ihren Zuwendungsbescheid erhalten, gewährleisten Demokratiebildung nicht nur im Schulbereich, sondern auch darüber hinaus, durch zugängliche Mitmachaktionen und einprägsame Erlebnisse für jeden.“, so Landrat Steve Kanitz.
Folgende Projekte erhielten einen Zuwendungsbescheid.
SoNet e.V. - Menschenrechte im Klassenzimmer und überall
Im beantragten Projektjahr soll das Thema Menschenrechte und freie Wahlen im Fokus liegen. Verschiedene Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit gehen mit den Teilnehmenden in verschiedenen Workshops auf die Themen ein, die verfassungsrechtlich verankert sind.
VFB Salzwedel/Berufsbildende Schule - Konfliktbearbeitung an der Schule
Die Schülerinnen und Schüler sollen mit Hilfe eines Kommunikationstrainings Strategien erlernen, die es ihnen ermöglichen Konflikte konstruktiv und demokratisch zu lösen.
Forest Jump e.V. - Safe Space
Mit Hilfe des Projektes und verschiedenen Awareness-Maßnahmen auf dem Forest Jump Festival sollen die Mitglieder des Vereins gestärkt, Besuchende geschützt und Betroffenen ein Safe Space geboten werden. Die Maßnahmen richten sich offensiv und präventiv gegen Diskriminierungen, übergriffiges Verhalten und sexualisierte Gewalt.
Förderverein der Perver Grundschule - Respekt und Achtung - wir helfen uns gegenseitig
Ziel des einwöchigen Angebotes ist die Förderung von ganzheitlichen und handlungsorientierten Kultur- und Bildungsprozessen und das Erkennen der eigenen Potentiale durch die Förderung der Fantasie, Natürlichkeit und Eigenständigkeit der Schülerinnen und Schüler.
Kirchenkreis Salzwedel - Gemeinschaftlich mehr erreichen
Das Projekt bietet Schulen erlebnispädagogische Team-Tage, bei denen es vorrangig um konkrete und gemeinsame Erfahrungen in der Klasse durch die Förderung kooperativen Verhaltens geht.
umgedacht e.V. - Nein zur digit@len Gewalt
Das Projekt strebt eine umfassende Sensibilisierung für verantwortungsbewusstes Verhalten in der digitalen Welt an. Die Entwicklung von Verhaltensrichtlinien für die Online-Kommunikation, das klare Aufzeigen von Gefahren im Netz und die Betonung der Auswirkungen des eigenen Verhaltens auf andere, zielen darauf ab, Empathie und gegenseitigen Respekt im digitalen Raum zu fördern. Das Angebot wird an den Sekundarschulen in Kalbe und Klötze durchgeführt.
Kirchspiel Kusey - Graffiti Workshop (Felix Gollnow - Evangelisches Landjugendzentrum Kusey)
Durch die Gestaltung eines Graffiti im ELZ in Kusey und die gemeinsame Erarbeitung des Kunstwerkes soll die Gemeinschaft gestärkt und ein attraktives Angebot vor Ort entstehen und die Interessierte motivieren, auch nach dem Projekt an gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen.
Kulturwerk OST e.V. - Be part of it - Gesellschaft sind wir alle II
Mit verschiedenen Angeboten auf dem Hansefest in Gardelegen soll den Teilnehmenden über gemeinsame Aktivitäten eine Auseinandersetzung zu aktuellen, gesellschaftlichen Themen ermöglicht werden, um damit soziale Inklusion und die Akzeptanz untereinander zu fördern. Kreative Workshops und Angebote zur kommunalen Beteiligung werden genutzt, um die Menschen an diesem Tag vielfältig zusammenzubringen.
Stelzengruppe Salzwedel - Eine Woche demokratischen Beisammenseins
Ziel des Projektes ist es, den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen durch die Erarbeitung eines gemeinsamen Films, demokratische Prozesse näherzubringen und sie darin zu stärken, aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen.
Verein der Eltern und Ehemaligen und Förderer des Gymnasiums Beetzendorf - Beweg dich allein, zu zweien, im Team - Bildung geht gemeinsam
Das Projekt vermittelt den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, wie sie mit Störungen und Konflikten innerhalb der Klassengemeinschaft besser umgehen können. Zudem soll die gegenseitige Wertschätzung und Toleranz gefördert werden.
ELZ Kusey - Demokratie für ALLE - Jugendbeirat für Klötze
Durch vielfältige Aktivitäten möchte das partizipative Projekt die Interessen und Ideen der Jugendlichen in Klötze identifizieren, ihre Stimmen stärken und sie in kommunale Entscheidungsprozesse einbinden.
Partnerschaft für Demokratie
Mit der Partnerschaft für Demokratie unterstützt der Altmarkkreis Salzwedel seit 2015 Vereine und Initiativen, die sich für ein vielfältiges und gewaltfreies Zusammenleben einsetzen. Sie ist damit eine von bundesweit über 360 Partnerschaften für Demokratie, die durch das Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert werden.
Kontakt
Bei Nachfragen und weitere Informationen: Partnerschaft für Demokratie| Koordinierungs- und Fachstelle | Anna Stein | Alte Pumpe 11| 29410 Salzwedel | Tel.: 03901-30 14 9 15 | demokratie@vfb-saw.de


>> Hier die Pressemitteilung in PDF.