Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Bürgermeisterkonferenz am 03.05. in der Kreisverwaltung


Themen:  World Cleanup Day | Landesmittel für Kreisstraßen | Soziale Daseinsvorsorge

Altmarkkreis Salzwedel, 04.05.2023: Gestern Nachmittag hatte Landrat Steve Kanitz die hauptamtlichen BürgermeisterInnen des Altmarkkreises Salzwedel zur Bürgermeisterkonferenz in die Kreisverwaltung nach Salzwedel eingeladen. Beratungsrunden dieser Art finden im Landkreis regelmäßig im Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres statt. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen dabei sowohl aktuelle Informationen der Fachebenen als auch ein reger Austausch zu kommunalen Themen. In Anwesenheit der Dezernats- und einiger Amtsleiter wurden an diesem Tag folgende Themen besprochen:   

  1. Vorstellung World Cleanup Day
  2. Hinweise zum Erlass des Ministeriums zur Entsorgungs- und Kostenpflicht für illegal entsorgte tierische Nebenprodukte
  3. Information zur aktuellen Situation in Sachen Landesmittel für Kreisstraßen in 2023
  4. Information zum aktuellen Stand in Sachen Kreisentwicklungskonzept

Inhalte Schwerpunktthemen:
World Cleanup Day
Mit 15 Kinder und 10 Erwachsenen der Kinder und Jugendfeuerwehr Jeseritz in der Einheitsgemeinde Gardelegen fingen die Aktivitäten zum World Cleanup 2018 an. Mit Unterstützung der Deponie GmbH Altmarkkreis Salzwedel, Initiativen des Altmarkkreises Salzwedel und der Wirtschaftjunioren Altmark ist daraus ein „World Cleanup Day Altmark“ geworden. 2022 sammelten 1.888 Teilnehmer von Grundschulen, Kitas, Jugendfeuerwehren sowie 974 Schülerinnen und Schüler von sieben weiterführenden Schulen 4,67 Tonnen Müll.
Mit der Vorstellung des Projektes zum World Cleanup Day möchte der Landkreis nicht nur für mehr Unterstützer in den anderen Kommunen werben, gleichzeitig soll das Thema Müllvermeidung für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz sorgen und auch das Image der Kommunen im Landkreis stärken“, so die einführenden Worte von Landrat Steve Kanitz. Sein Aufruf: „Sind Sie dabei! #diealtmarkräumtauf“

Zuweisungen Landesmittel für Kreisstraßen in 2023
Die Landeszuweisungen an die Landkreise und kreisfreie Städte für Neu-, Um- und Ausbauten sowie für investive Erhaltungsmaßnahmen 2023 haben sich für den Altmarkkreis Salzwedel im Vergleich zu 2022 halbiert. Von den diesjährigen Zuweisungen in Höhe von 30 Mio. Euro erhält der Altmarkkreis 3,5 Mio. Euro im Gegensatz der 7,05 Mio. Euro in 2022. Entsprechend der Zuweisung wird die vom Kreistag beschlossene Prioritätenliste zur Umsetzung fortgeschrieben.

Kreisentwicklungskonzept: Soziale Daseinsvorsorge
Die Soziale Daseinsvorsorge soll im Kreisentwicklungskonzept nicht nur geschrieben stehen, sie soll auch in die Praxis umgesetzt werden. Der Landkreis möchte in Zusammenarbeit mit den Gemeinden unter anderem als Impulsgeber, Berater und Koordinator fungieren. Konkret geht es um die Begegnung und den Austausch von Jung und Alt.

Dazu wird sich das Sozialamt des Landkreises jährlich mit einer Bestanderhebung an die Gemeinden wenden. Mit dem Ziel: Vorhandene Wohn- und Versorgungsformen in den Gemeinden zu ermitteln. Insbesondere wird das Augenmerk darauf gelegt, ehrenamtliche oder von Trägern der freien Wohlfahrtspflege initiierte Angebote, wie z. B. Nachbarschafts- und Dorfcafés, Kultureinrichtungen, Angebote für Veranstaltungen oder Unterstützungsangebote für die Pflege zu ermitteln und weiterzugeben.
Für einen ersten Erfahrungsaustausch wird der Landkreis dazu Vertreter der Einheits- und Verbandsgemeinden am 21. Juni 2023 einladen.

v.l. Dezernatsleiter II Hans Thiele, Kämmerin Josephine Kluge, Leiterin Rechnungsprüfungsamt Angela Fehse, Dezernatsleiter I Matthias Baumann, Bürgermeister Olaf Meining, Bürgermeister Normen Klebe, Landrat Steve Kanitz, stellv. VG-Bürgermeisterin Katrin Seidel, Bürgermeister Karsten Ruth, stellv. EG-Bürgermeister Matthias Reps, Bürgermeisterin Mandy Schuhmacher, Leiterin Amt für Kreisentwicklung Inga Otte-Sonnenschein; Bild_©_Amk

Hier gerne die Pressemitteilung.