Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Bienenkrankheit „Amerikanische Faulbrut“ weiter ausgebreitet

Alle 138 Völker im Bereich beprobt | Erreger bisher bei 22 Völkern festgestellt | Landkreis erlässt Allgemeinverfügung - Sperrbezirk wird auf 10 km erweitert | Alle Imker sollen sich beim Veterinäramt melden und registrieren lassen | Keine Gefährdung für Verbraucher.

Altmarkkreis Salzwedel, 14.01.2019: Am 26.10.2018 wurde im Altmarkkreis Salzwedel bei einem Imker der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut amtlich festgestellt. Zum Schutz gegen eine weitere Ausbreitung dieser anzeigepflichtigen Bienenseuche wurden um den Standort des Ausbruchs daher ein Sperrbezirk mit einem Radius von 3 km eingerichtet, welcher die Stadt Klötze einschließlich Klötze Nord umfasst.

Durch den Altmarkkreis Salzwedel konnten bisher weitere 19 Imker mit 138 Völkern ermittelt werden, die sich innerhalb des Sperrbezirkes befinden oder sich im direkten Kontakt mit dem Ausbruchsbetrieb befanden. Durch Mitarbeiter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes und Mitarbeiter des Landesamtes für Verbraucherschutz aus dem Fachbereich Veterinärwesen sowie durch Bienensachverständige des Imkervereins Klötze und Umgebung e.V. wurden alle 138 Völker in Augenschein genommen und klinisch untersucht sowie beprobt. Im Rahmen der klinischen und labordiagnostischen Untersuchungen konnte in 22 Völkern bei 11 Imkern der Erreger der amerikanischen Faulbrut nachgewiesen werden. Damit wurde bewiesen, dass sich die amerikanische Faulbrut massiv im Bereich der Stadt Klötze ausgebreitet hatte. Zum Schutz gegen eine weitere Ausbreitung wurden bereits alle 22 betroffenen Bienenvölker getötet. Weitere 60 Bienenvölker gelten als ansteckungsverdächtig. Sie müssen nicht unmittelbar getötet werden, allerdings müssen bei diesen ansteckungsverdächtigen Bienenvölkern sogenannte Kunstschwärme gebildet und intensive Nachuntersuchungen durchgeführt werden.

Aufgrund der bisherigen Ergebnisse der Sperrbezirksuntersuchungen wird der Sperrbezirk von derzeit 3 km Radius auf 10 km erweitert. Im erweiterten Sperrbezirk erhalten alle Imker eine Sperrverfügung mit der Maßgabe, an ihrem Bienenstand keine Veränderungen, wie das Entfernen von Bienenvölkern, Waben, Wabenteilen, Honig zur Verfütterung an Bienen oder benutzte Gerätschaften, vorzunehmen. Zudem werden alle im 10 km Radius befindlichen Imker aufgesucht und die von ihnen gehaltenen Bienenvölker müssen klinisch untersucht und beprobt werden.

Der neue Sperrbezirk wird durch die Ortschaften Beetzendorf und Apenburg im Norden, Kakerbeck und Zichtau im Osten, Breitenfeld und Wenze im Süden sowie Neu- und Altferchau im Westen begrenzt. Innerhalb des 10 km Radius geht das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt von aktuell über 40 Imkern aus.

Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt weist nochmals alle Imker daraufhin, sofern sie dies noch nicht getan haben, sich beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt zu registrieren und die Zahl der gehaltenen Bienenvölker der Tierseuchenkasse zu melden. Sollte es zum Ausbruch der amerikanischen Faulbrut bei Imkern ohne Registrierung kommen, müssen nicht registrierte Imker für die Kosten der Beprobung, Untersuchung und Tötung von Bienenvölkern selbst aufkommen.

„Alle Imker werden aufgefordert, ihre Völker nicht in den o.g. Sperrbezirk zu verbringen und klinische Auffälligkeiten an ihren Völkern umgehend zu melden“, sagt Amtstierärztin Dr. Susanne Lehner und bittet die Imker um eine aktive Mitwirkung.

Die Amerikanische Faulbrut stellt keine Gefährdung für Verbraucher durch den Verzehr von Honig dar. Bei der Amerikanischen Faulbrut handelt es sich um eine Erkrankung der Bienenvölker, bei der ausschließlich die Bienenbrut befallen wird, wodurch es zum Massensterben von Bienenvölkern kommen kann.


Kontakt:
Veterinär- & Lebensmittelüberwachungsamt Altmarkkreis Salzwedel
vetamt@altmarkkreis-salzwedel.de | Tel.: 03901 840 -416 oder -417 | Fax: 03901 840 878

Anlagen:
1) Karte Sperrbezirk



2) Hier finden Sie die vollständige Allgemeinverfügung als PDF-Dokument.


Die Pressemitteilung hier als PDF-Dokument.

Bild:_c_Herrmann Schönhof


Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de