Der Bandi-Biber-Cup am Grünen BandDeutschland
Eine spielerisch-informative Rallye zum Leben des Bibers an den Brietzer Teichen bei Salzwedel (Altmark)
Der BUND Sachsen-Anhalt e.V. veranstaltet am 21.10.2017 ab 11.00 Uhr erstmalig den öffentlichen BANDI-BIBER-CUP. Der Bandi-Biber-Cup ist ein aktives Naturquiz rund um das Leben des Bibers. Der Gewinner bekommt den diesjährigen BANDI-BIBER-POKAL.
Einst trennten Streckmetallzäune und Minen die beiden deutschen Staaten. Was sich als Todeszone einmal quer durch Deutschland zog, ist heute eine knapp 1.400 Kilometer lange Lebenslinie: Das Grüne Band - eine Biotopverbundachse mit herausragenden Naturschätzen. Eine dieser Perlen am Grünen Band sind die Brietzer Teiche. Als Tonabbaugebiet bis in die 1990iger Jahre bewirtschaftet, erstrecken sich nun auf über 100 ha renaturierte Feuchtwiesen, Blänken, kleine Inseln und größere Seen. Ein Eldorado für die Pflanzen und Tiere des feuchten Lebensraumes.
Bei dem Cup geht es zum Einen um die herausragende Besonderheit und umfassende Vielfältigkeit des Grünen Bandes, was das Maskottchen BANDI symbolisieren soll. Zum Anderen geht es um einen der 146 Lebensraumtypen, die das Grüne Band verbindet: Der Süßwasserlebensraum. An den Brietzer Teichen soll dieser durch die spielerische Entdeckung der Lebensweise des BIBERs den Gästen vorgestellt werden. Der Biber ist auch an den Brietzer Teichen heimisch und ein typischer Vertreter dieses feuchten Lebensraumes.
Was frißt ein Biber, warum baut der Biber Dämme, wie sieht eine Biberburg aus oder wer lebt noch in diesem Feuchtlebensraum, - sind Fragen, die die Kinder mit oder ohne die Eltern in Kleingruppen an aktiven Stationen erarbeiten können. Dabei geht es um das eigene Entdecken und Erleben mit allen Sinnen. Und es ist ein Anliegen der BUND Koordinierungsstelle Grünes Band in Salzwedel dabei auch die Neugier auf die Natur bei den TeilnehmerInnen zu wecken und zu stärken.
Die Preisverleihung wird am frühen Nachmittag stattfinden. Wasserfeste Schuhe (Gummistiefel), wetterfeste Kleidung, evtl. Mückenschutz & bei Bedarf Handschuhe werden empfohlen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
Ute Machel
BUND Sachsen-Anhalt e.V.
Mobil: 0160 44 00 376
ute.machel@bund-sachsen-anhalt.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - es wird um eine Anmeldung bis zum 19.10.2017 gebeten.
Plakat zur BUND-Veranstaltung zum Ansehen & Ausdrucken.