Zur Zeit Normalbetrieb im Strandbad | Gesundheitsamt warnt vor weiterer Massenentwicklung von Blaualgen
Altmarkkreis Salzwedel, den 25.07./26.07.2018: Am Dienstag, den 24.07.2018 Tag musste das Gesundheitsamt des Altmarkkreises Salzwedel wegen aufgetretener Blaualgen für das Strandbad in Arendsee ein Badeverbot aussprechen. Gemeinsam mit der Luftkurort Arendsee GmbH als Betreiber des Strandbades wurden notwendige Maßnahmen umgesetzt. Sowohl die Badegäste vor Ort wurden sofort über das Badeverbot informiert, als auch die ortsansässige Rehabilitationsklinik.
Der Wind und die absinkende Temperaturen in Wasser und Luft führten in der folgenden Nacht zur völligen Auflösung des Blaualgenteppichs. In Absprache mit dem Betreiber des Bades konnte daher das Badeverbot für das Strandbad aufgehoben werden.
Auf Grund der weiter anhaltenden warmen Wetterlage warnt das Gesundheitsamt vor weiterer Massentenwicklung von Blaualgen am Arendsee.
Woran erkenne ich Blaualgen? Wie soll ich mich verhalten?
Algenmassenentwicklungen sind an einer starken grünlichen, gelblichen oder auch rötlichen Trübung zu erkennen, zeitweilig auch an Schlieren an der Wasseroberfläche und am Ufersaum. In der Absterbephase der Algen können auch türkisfarbene Verfärbungen auftreten. Die Sichttiefe ist verringert. Manche Blaualgen sammeln sich bevorzugt an der Wasseroberfläche und werden durch den Wind in Ufernähe getrieben, wodurch teppichartige Beläge der Wasseroberfläche und des Ufersaumes gebildet werden können.
Diese Blaualgen können giftig sein. Die Toxine können bei Hautkontakt oder nach Verschlucken des Wassers Erkrankungen und Allergien hervorrufen. Kinder, Kleinkinder und Allergiker sind besonders gefährdet.
Als gesundheitliche Beschwerden können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemnot, Hautreizungen oder Quaddeln auftreten.
In diesem Fall sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Das Gesundheitsamt rät daher, bei Anschwemmung von Blaualgen nicht ins Wasser zu gehen.

Gemeinsam haben Betreiber und das Gesundheitsamt die Blaualgen im Blick. Über aktuelle Veränderungen wird weiterhin informiert.
Hier die Pressemeldung im PDF-Format vom 25.07.2018
Hier die Warnung des Gesundheitsamtes vom 26.07.2018
Bild & Text Pressestelle AK
Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
===============================================
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung |
Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel |
Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de |
amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de