Salzwedel, den 03.04.2019: Plötzlich fällt der Strom aus und das Handy gibt Bescheid. Dieser Service könnte demnächst Realität werden. In einem Pilotprojekt testet Avacon im Altmarkkreis die Funktionalität eines innovativen Stromausfall-Erkennungs-Systems, das Betroffene im Fall des Falles aktiv informiert, welches gestern vorgestellt wurde.
Auch wenn die Stromversorgungsqualität in Deutschland im internationalen Vergleich auf besonders hohem Niveau liegt, lassen sich Stromausfälle leider nie gänzlich ausschließen. Nicht beeinflussbare Faktoren wie Unwetter, Beschädigungen durch Dritte oder technische Fehler sind häufig die Ursache für Versorgungsausfälle.
Die Idee zur aktiven Information der Stromkunden über Handys stammt von Marcus Alexander Siepe. „Ein Stromausfall kommt meist unerwartet für die betroffenen Kunden. Dementsprechend groß ist ihr Informationsbedarf und die ersten Fragen lauten in der Regel: Bin nur ich betroffen? Wie lange dauert es? Wird schon an der Reparatur gearbeitet? Wo kann ich mich informieren?“, erläutert der E.ON-Mitarbeiter den Grund seiner Software-Entwicklung.
Damit die Idee auch umgesetzt werden kann, testet Avacon in einem ersten Schritt die Funktionalität der Erkennung eines Stromausfalls. Dafür muss eine entsprechende Anwendung auf den Handys der teilnehmenden Nutzer installiert sein.
Um die Anwendung erfolgreich testen zu können, benötigt Avacon eine App, die in der Region bereits möglichst weit verbreitet ist. „Auf unsere Anforderungen passt optimal die Abfall-App der Deponie GmbH. Unsere Software haben wir in die bereits gut genutzte App eingebunden“, erläutert Siepe weiter. Den Nutzern wird diese über ein einfaches Update der Abfall-App angeboten. „Die Datenschutzbestimmungen werden natürlich eingehalten“, versichert Siepe. Dem Update müssen die Nutzer auch aktiv zustimmen, sonst wird es nicht installiert.
„Mit der Abfall-App hat der Landkreis sein Serviceangebot rund um die Abfallentsorgung Ende 2017 erfolgreich erweitert. Dass mit der Stromausfall-Erkennungssoftware ein weiteres interessantes Projekt in Angriff genommen wird, ist nur ein Beispiel dafür, wie die Digitalisierung zum Nutzen der Bürger eingesetzt werden kann. Natürlich hat der Datenschutz auch für den Landkreis bei der Umsetzung dieses Projektes höchste Priorität, sagt Landrat Michael Ziche.
Die Vorteile für alle Beteiligten liegen auf der Hand. Die Abfall-App wird für die Nutzer noch attraktiver, da sie nach erfolgreicher Testphase mit der gezielten Information der vom Stromausfall betroffenen Kunden einen weiteren Mehrwert bieten.
>>Mehr dazu hier in der Pressemitteilung.

Bild: Pressetermin 03.04.2019
Bild & Text: c_Avacon
Kontakt & Ansprechpartner:
Corinna Hinkel | Pressesprecherin
Kommunikation und Marke
T 0 53 51-1 23-3 36 01
M 0 151-12 20 10 24
corinna.hinkel@avacon.de
Avacon AG
Schillerstraße 3
38350 Helmstedt
www.avacon.de