Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Ausstellung „Geschichte der Erdgasförderung in der Altmark“ ab 13.09.2017

Der Traditionsverein „Erdöl-Erdgas“ e.V. aus Salzwedel eröffnet am Mittwoch, den 13. September 2017, um 09.00 Uhr, im Foyer der Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel in der Karl-Marx-Str. 32, die Wanderausstellung „Die Geschichte der Erdgasförderung in der Altmark“. Das Leader-Projekt wurde innerhalb der Lokalen Aktionsgruppe Mittlere Altmark durch finanzielle Mittel der EU gefördert.

Noch bis zum 11.Oktober 2017 können Interessenten sich in Wort, Bild und Ton über die großen Themen der Erdgasförderung informieren: die Entstehung, Erkundung und Förderung sowie die Aufbereitung, Fortleitung und Speicherung von Erdgas. Dargestellt wird zudem, wie nachhaltig die Erdgasförderung in der westlichen Altmark vor allem in den 1960er bis 1980er Jahren die Entwicklung der Kreisstadt voranbrachte.

Nach vorheriger Abstimmung bietet der Verein Führungen, Vorträge und Gesprächsrunden an. Zu betrachten gibt es neben 10 Rollups auch einige Exponate wie Bohrkerne, gasdichte Rohrverbindungen und Messeinrichtungen, historische Dienstanweisungen und gesetzliche Vorschriften, numismatische Raritäten und andere Erinnerungsgegenstände.

Nach vorheriger Abstimmung über Telefonnummer 03901 33590 bzw. E-Mail tvee-lagsa@traditionsvereinee.de bietet der Verein Führungen, Vorträge und Gesprächsrunden an. Auf Anfrage stehen Videofilme zu den großen Ausstellungsthemen zur Verfügung.

Insbesondere angesprochen sind Schulklassen, denn man will junge Menschen für eine Berufsausbildung oder ein Studium der Erdöl-und Erdgaserkundung und –förderung begeistern. Angedacht sind auch Kontaktvermittlungen zu Unternehmen, die an der Erdgasförderung in der Altmark beteiligt sind und Jugendliche ausbilden. Dazu stehen Handzettel bereit, die Auskunft geben, welche Betriebe welche Facharbeiter ausbilden bzw. wo man studieren kann.

Text: Traditionsverein „Erdöl-Erdgas“ e.V.