Mehr als 70. Ausbildungsbetriebe stellen sich am 08.02.2025 vor
Altmarkkreis Salzwedel, 21.01.2025: Am 8. Februar 2025 veranstaltet die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord wieder die jährliche Ausbildungsmesse. Von 9 -13 Uhr präsentieren sich ca. 70 Ausbildungsbetriebe in der Sporthalle der Berufsbildenden Schulen (BbS) in der Käthe-Kollwitz-Str. 1 in Salzwedel. Außerdem stellt die BbS ihre schulischen Ausbildungen beim Tag der offenen Tür vor. Die Berufsmesse ist die beste Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler bzw. Ausbildungssuchende direkt mit den Unternehmen in Kontakt zu kommen und sich über die regionale und überregionale Vielfalt an Ausbildungsberufen zu informieren.
Natürlich ist auch der Altmarkkreis Salzwedel selbst mit einem Messestand vertreten und informiert über die beruflichen Möglichkeiten in der Kreisverwaltung: Ob eine Ausbildung als „Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)“ oder als „Straßenwärter (m/w/d)“ oder gar ein Studium „Öffentliche Verwaltung“ (Bachelor of Arts) oder duales Studium „Soziale Arbeit“ (Bachelor of Arts) - in der Landkreisverwaltung ist vieles möglich, selbst ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ Kultur) oder ein Bundesfreiwilligendienst. Wer keine Möglichkeit hat zur Ausbildungsmesse zu kommen, aber Fragen zur Ausbildung bzw. zum Studium beim Altmarkkreis Salzwedel hat, kann sich gerne per Mail unter: personal@altmarkkreis.de oder telefonisch unter 03901 840 1122 informieren.
Doch die Messe ist nicht das einzige Informationsangebot im Landkreis. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur ist kostenfrei und unverbindlich ansprechbar und auch vor Ort an allen weiterführenden Schulen im Landkreis präsent. In Kooperation mit dem Landkreis und dem Jobcenter bietet sie zudem mit der digitalen Jugendberufsagentur www.SchuBA-SAW.de ein zentrales Informations- und Kontaktportal für den Altmarkkreis. Hier finden Jugendliche und ihre Angehörigen alle Informationen rund um den Übergang von der Schule in den Beruf. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für seinen beruflichen Werdegang Unterstützung zu erhalten und die Webseite bietet eine detaillierte Übersicht. Neben den Links zu hilfreichen Webseiten oder Hinweise auf lokale Beratungsangebote, gibt es immer aktuelle Neuigkeiten zu Terminen oder Förderungen. Weitere offene Fragen können direkt persönlich am Telefon geklärt werden, oder man nimmt über das einheitliche Kontaktformular direkt Kontakt mit den zuständigen Mitarbeitern auf. Die Jugendberufsagentur ist erreichbar unter der Telefonnummer 0171 530 9014 oder online auf www.SchuBA-SAW.de.
Die nächste Möglichkeit sich persönlich zu informieren, ist übrigens die Ausbildungsmesse in Gardelegen am 02.04.2025 beim Jugendförderungszentrum in Gardelegen.
Und gleich am nächsten Tag, dem 03.04.2025 findet der jährliche Zukunftstag für klischeefreie Berufswahl statt. Hier bieten viele Unternehmen die Chance einen Tag in ihren beruflichen Alltag zu schnuppern. Die Kreisverwaltung macht natürlich auch mit und ihre Azubis gestalten dafür ein abwechslungsreiches Programm. Die Angebote des Zukunftstags sind unter www.girls-day.de und www.boys-day.de zu finden.
>> Hier die Pressemitteilung in PDF.