Aufruf zum Ideenwettbewerb „Altmarkcamp“
Schulmüden und versetzungs- bzw. abschlussgefährdeten Schüler*innen soll das Projekt Motivation & Unterstützung bieten
Altmarkkreis Salzwedel, 06.12.2017: Der Altmarkkreis Salzwedel ruft alle interessierten Träger zur Teilnahme am Wettbewerb „Altmarkcamp“ auf. Gefragt sind Projektideen zur Gestaltung von Angeboten für Jugendliche, die durch ihre Schulbiografie und ihre soziale Herkunft gegenwärtig große Probleme haben, die Schule erfolgreich zu beenden und eine berufliche Ausbildung und damit eine Erwerbstätigkeit zu finden. Ihnen soll eine langfristige, nachhaltige und selbstverantwortete Zukunftsgestaltung ermöglicht werden. Schulmüden und versetzungs- bzw. abschlussgefährdeten Schülerinnen und Schülern soll dieses Projekt Motivation und Unterstützung zur Herausbildung und Festigung der Ausbildungsreife geben.
Das Projekt soll im März 2018 beginnen und 29 Monate laufen.
Grundlage für die Durchführung des Wettbewerbs ist das Operationelle Programm des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020, das arbeitsmarktpolitische Gesamtkonzept des Landes sowie die Förderrichtlinie zum Landesprogramm RÜMSA.
Die zuwendungsfähigen Gesamtausgaben des Projektes betragen bis zu 371.421,00 EUR. Davon werden im Rahmen der Anteilsfinanzierung bis zu 297.137,00 EUR (80 %) aus dem regionalen Förderbudget bereitgestellt. Die Förderung erfolgt durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Intergration aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt im Themenbereich „frühzeitige, innovative und flexible Begleitformen für schulmüde Jugendliche sowie Jugendliche mit multiplen Problemlagen von der Schule über eine Berufsausbildung in eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt“. Die übrigen 20 % der Projektausgaben werden durch Mittel der Agentur für Arbeit im Rahmen des § 48 SGB III (BOM) und aus Mitteln des Altmarkkreises Salzwedel finanziert.
Detaillierte Informationen zum Ideenwettbewerb, die Formblätter für die Einreichung Ihres Projektkonzeptes, die RÜMSA-Richtlinie und das ESF-Förderhandbuch stellen wir online auf unserer Homepage zur Verfügung in der Rubrik Übergang Schule - Beruf.
Die Projektvorschläge sind bis zum 12.01.2018, um 10:00 Uhr (Posteingang), einzureichen:
postalisch:
Altmarkkreis Salzwedel
Dezernat III
RÜMSA-Koordinierungsstelle
Karl-Marx-Straße 32
29410 Salzwedel
persönlich:
Altmarkkreis Salzwedel
Karl-Marx-Straße 15
Raum 321 oder Raum 303
29410 Salzwedel
Tel.: 03901 840 265
Bitte lassen Sie uns Ihren Projektvorschlag in doppelter Ausfertigung in einem verschlossenen Briefumschlag mit Hinweis auf den Wettbewerb „Altmarkcamp“ zukommen. Später eingehende Projektvorschläge bzw. Nachreichungen werden nicht berücksichtigt.
Für Fragen und allgemeine Informationen zum Wettbewerb steht Ihnen die Leiterin der RÜMSA-Koordinierungsstelle Jutta Morr zur Verfügung.
Frau Jutta Morr, E-Mail: jutta.morr@altmarkkreis-salzwedel.de, Tel.: 03901 840 265
Mit herzlichen Grüßen!
Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de