13.10.2020 in Salzwedel | 15.10.2020 in Gardelegen
Im Nachgang zur Zukunftswerkstatt vom 22. Januar 2020 im Rahmen der Erarbeitung des Kreisentwicklungskonzeptes (KEK) Altmarkkreis Salzwedel, führt das beauftragte Planungsbüro zwei Arbeitskreise durch.
Dort werden Themen (Handlungsfelder) die für das KEK identifiziert wurden vorgestellt und gemeinsam mit den TeilnehmerInnen mögliche Leitprojekte herausgearbeitet. Diese Projekte sollen später die Aktivitäten beschreiben, die den Landkreis im Sinne der Handlungsfelder voranbringen sollen.
Der erste Arbeitskreis findet am 13. Oktober 2020 in Salzwedel statt. Vorgestellt werden der Bereich „Zukunftsfähige Orte“ und „Soziale Daseinsvorsorge“.
Am 15. Oktober 2020 folgt der zweite Termin in Gardelegen mit den Themen „Digitalisierung und Mobilität“, „Nachhaltige Naherholung und Tourismus“ und „Energie“.
Eingeladen wurde der Teilnehmendenkreis der vorangegangenen Zukunftswerkstatt. An jeder Veranstaltung werden max. 20 Personen mitwirken.
Kontakt: Michael Schmidt | Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft | Tel. 05149 18 60 80 | E-Mail: info@amtshof-eicklingen.de

Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310 | Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel
Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 | pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de