Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

April-Veranstaltung in den drei Kreismuseen

Freilichtmuseum Diesdorf
So., 1. April 2018    10-17 Uhr
Ostern im Freilichtmuseum
Nach der Winterpause kehrt das Leben in das Museumsdorf zurück: Mit Ostereiersuchen auf der Gänsewiese, Fahrten mit der Ponykutsche, Osterbäckerei und einem attraktiven Frühjahrsmarkt. Ab 11 Uhr spielt die Brassbrand „Stendalia“ zum Frühschoppen schwungvoll auf, Lehrer Klaas läutet zum Unterricht in der Dorfschule. Die Kanin Hop-Gruppe Salzwedel zeigt um 13 Uhr ihre Dressurkünste, und die „Deelenpetter“ schwingen um 14 Uhr das Tanzbein.
Eintritt: 4,50 € (ermäßigt 3,00 €), Familienkarte 10,50 €

Freilichtmuseum Diesdorf
Mo., 2. April 2018    10-17 Uhr    
Ostermontag
Museum und Café haben auch am Ostermontag von 10-17 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr laden wir Sie zu einer öffentlichen Führung durch das Museumsdorf ein.

Freilichtmuseum Diesdorf
Do., 5. April 2018    18-21 Uhr    
Honig von eigenen Bienen - Imker werden!
Erfahrende Imker des Imkervereins "Eintracht" 1886 Beetzendorf führen in diesem Lehrgang für Einsteiger und Interessierte in die theoretischen Grundlagen und „Geheimnisse“ der Bienenhaltung ein. Am Bienenhaus des Museums erfolgt die praktische Ausbildung. Themen: Biologie der Honigbiene, Krankheiten und Schädlinge, Völkerführung, praktische Arbeit an den Bienenvölkern usw. Der Kurs umfasst 10 Unterrichtseinheiten und endet am 21. Juni 2018.
Kursgebühr: 81,00 Euro.
Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de oder 03902/450 erforderlich!

Freilichtmuseum Diesdorf
So., 8. April 2018   14 Uhr    
Öffentliche Museumsführung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen einladen!

Freilichtmuseum Diesdorf
Fr., 13. April 2018   17-19 Uhr    
Aktiv im Museum – Frühlingskräuter
Kräuterexpertin Irmgard Pantel erläutert die gesundheitliche Wirkung verschiedener Frühlingskräuter sowie die Verwendungsweisen in der Heilkunde.
Kursgebühr: 6,00 Euro, zzgl. Materialkosten.
Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de oder 03902/450 erforderlich!

Freilichtmuseum Diesdorf
Sa., 14. April 2018   14-17.45 Uhr    
Aktiv im Museum – Ein Topf für alle Fälle...
Ein echter „Töpfer“-kurs mit Britta Genzmann: Aus Ton wird ein Topf gearbeitet. Ob Blumentopf, Schmalztopf oder einem Topf für Utensilien – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bitte bringen Sie ein Nudelholz und eine Schürze mit.
Kursgebühr: 11,00 Euro, zzgl. Materialkosten.
Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de oder 03902/450 erforderlich!

Freilichtmuseum Diesdorf
So., 15. April 2018   13-17 Uhr    
Lebendige Geschichte – Bockwindmühle
Der pensionierte Bauingenieur Alfred Henke erläutert Geschichte, Technik und Funktion der über 200 Jahre alten Bockwindmühle.

Langobardenwerkstatt Zethlingen
Mi., 18. April 2018   15–16.30 Uhr        
Lehrerfortbildung MuseumAktiv – Langobardenwerkstatt Zethlingen     
Museumspädagogische Angebote in der Langobardenwerkstatt Zethlingen
Fortbildungs- und Informationsveranstaltung für Lehrer und pädagogische Mitarbeiter

Johann-Friedrich-Danneil-Museum
Mi., 18. April 2018   19.00 Uhr
Vortrag
Die Dicke Bertha in der Schlacht von Verdun
Über den schwierigen Einsatz einer gefeierten Wunderwaffe im 1. Weltkrieg anhand von Tagebuchaufzeichnungen. Referent: Jens Winter, Brome
Eintritt frei  

Freilichtmuseum Diesdorf
So., 22. April 2018    10-17 Uhr
archaikon – Handwerkertreffen im Freilichtmuseum Diesdorf
Archaische Techniken lebendig zu erhalten und altes Wissen zu bewahren, ist Ziel der Handwerker und Künstler, die sich zum archaikon im Freilichtmuseum treffen. Werden Sie Zeuge, wie mit groben Werkzeugen filigrane Arbeiten entstehen. Die Teilnehmer des archaikon geben ihre Kenntnisse gerne weiter und lassen interessierte Besucher auch ihr Geschick versuchen. Dazu erklingen die märchenhaften Melodien von fairy kelt.
Eintritt: 3,00 € (ermäßigt 2,00 €), Familienkarte 7,00 €

Freilichtmuseum Diesdorf
So., 29. April 2018   14.30-16 Uhr    
Gartenlandschaft Altmark – In Garten und Flur entdeckt
Begleiten Sie bei dieser Sonderführung Gartenexpertin Eva-Maria Heller durch die Gärten und Grünflächen des Freilichtmuseums auf der Suche nach Frühlingskräutern, blühenden Gehölzen und essbaren Sprossen.

Pressemeldung als PDF zum Ausdrucken.

PRESSEBILD: Imkerkurs am 05.04.2018 im Freilichtmuseum Diesdorf
PRESSEBILD: archaikon - Handwerkertreffen am 22.04.2018 im Freilichtmuseum Diesdorf

Weitere Bilder gerne hier.

© Bilder: Freilichtmuseum Diesdorf, Altmarkkreis Salzwedel


JAHRESPROGRAMME 2018 der MUSEEN des Kreises
Freilichtmuseum Diesdorf
Danneil-Museum Salzwedel
Langobardenwerkstatt Zethlingen