Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Am 8. März 2023 ist Internationaler Frauentag

Fahnenaktion in der Kreisverwaltung | Frauen in der Politik noch immer nicht gleichberechtigt vertreten

Altmarkkreis Salzwedel 07.03.2023: Am morgigen Mittwoch, den 08. März 2023 wird im Rahmen des 112. Internationalen Frauentags im Foyer der Kreisverwaltung in Salzwedel ein Banner gehisst. Die Gleichstellungsbeauftragte des Altmarkkreises Salzwedel Claudia Masuch möchte mit dieser Aktion auf die Bedeutung dieses Tages hinweisen.

„Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie alleine den Männern überlassen könnte.“, sagte Käte Strobel im Jahr 1959. 1949 war sie als eine der wenigen Frauen dieser Zeit in den Bundestag eingezogen. Diesem gehörte sie bis zum Jahr 1972 an. Als Mutter von zwei Töchtern und als Frau in der Politik musste sich Käte Strobel stets mit den Geschlechterfragen des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen. Als Vorbild schaffte sie es gerade deswegen Frauen für die politische Arbeit zu gewinnen. 

Seit dem 20. Jahrhundert haben sich Frauen nach und nach viele gleichstellungspolitische Rechte erkämpft. Das Recht auf das Ausüben von politischen Ämtern besitzen Frauen in ganz Deutschland. Gleichzeitig haben sie bessere berufliche Chancen als noch vor 50 Jahren. Sie sind rechtlich in allen Bereichen den Männern gleichgestellt.

Trotzdem sind bis heute Frauen in keinem deutschen Parlament gleichberechtigt vertreten. Das verdeutlichen auch die aktuellen Zahlen: 

Kommunalebene

  • 27-30 Prozent Frauen in kommunalen Vertretungen
  • 10 Prozent Bürgermeisterinnen; 9 Prozent Oberbürgermeisterinnen

Landesebene

  • 33 Prozent Frauen in Landtagen
  • Spannbreite von 44 Prozent in Hamburg bis 27 Prozent in Bayern; Sachsen-Anhalt: 28 Prozent
  • 4 Ministerpräsidentinnen 

Bundesebene

  • 35 Prozent weibliche Abgeordnete
  • Fraktionelle Spannbreite von 13 Prozent bei der AfD bis zu 59 Prozent bei Bündnis 90/Die Grünen
  • 4 Prozentpunkte weniger weibliche Abgeordnete als in der 18. Legislaturperiode 2013-2017

(Quelle: https://www.frauen-macht-politik.de/paritaetinderpolitik/)

Landrat Steve Kanitz weist mit Blick auf die aktuellen Zahlen auf die im nächsten Jahr anstehenden Kommunalwahlen hin. „Ich würde es begrüßen, wenn sich zur Kommunalwahl 2024 mehr Frauen aufstellen lassen würden. Daher appelliere ich an die Parteien und Wählergemeinschaften bei der Aufstellung ihrer Listen auf mehr Parität zu achten.“

Hemmnisse der gleichberechtigen Teilhabe
„Der durchgängig geringere Frauenanteil in den Parlamenten ist zum Teil auf die bestehenden Wahlsysteme und Wahlgesetze zurückzuführen. Dazu kommt, dass in einigen Mitgliederparteien ohnehin vergleichsweise wenige Frauen aktiv sind, die sich dann auch noch für ein Wahlamt zur Verfügung stellen (wollen). Ihre weibliche Sicht fehlt in den politischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen. Das führt dazu, dass wichtige gleichstellungspolitische Weichenstellungen nicht, zu spät oder zu zögerlich erfolgen.“, so die Gleichstellungsbeauftragte des Altmarkkreises Salzwedel Claudia Masuch.

Wo die Hemmnisse einer gleichberechtigten Teilhabe von Frauen in der Politik liegen und welche konkreten Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils sich daraus ableiten lassen, haben Dr. Helga Lukoschat und Prof. Dr. Renate Köcher (eaf Berlin) untersucht und in ihrer Studie „Parteikulturen und die politische Teilhabe von Frauen“ veröffentlicht. „Eine empfehlenswerte Lektüre nicht nur für Parteimitglieder.“, meint Gleichstellungsbeauftragte Claudia Masuch.

Hintergrund des internationalen Frauentags
Der Frauentag entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg und kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. In Deutschland schlug die Sozialistin Clara Zetkin auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor. Dies geschah gegen den Willen ihrer männlichen Parteikollegen. Die Idee dazu war in den USA entstanden. Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas (SPA) hatten dort 1908 ein Nationales Frauenkomitee gegründet, welches beschloss, einen besonderen nationalen Kampftag für das Frauenwahlrecht zu initiieren. Bis zur Einigung auf ein bestimmtes Datum vergingen einige Jahre. Der erste Frauentag wurde schließlich am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. Seit 1921 findet der internationale Frauentag am 8. März statt.

>> hier die Pressemitteilung in PDF.