Altmarkkreis Salzwedel, 15.10.2019: Die Integrierte Leitstelle Altmark (ILS) bietet für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen einen besonderen Service an: Notfälle können über das Handy per Textnachricht gemeldet werden. Auf diese Weise kann in lebensbedrohlichen Situationen schnell und gezielt Hilfe zur Verfügung gestellt werden.
Die Kommunikation mit der Notrufzentrale (ILS) erfolgt textbasiert, wobei der eingegangene SMS-Notruf in eine Sprachnachricht umgewandelt wird. Die Notrufzentrale alarmiert im Anschluss die notwendigen Einsatzkräfte, je nach Situation die Feuerwehr oder den Rettungsdienst. Der Absender der SMS erhält eine Empfangsbestätigung und die Information darüber, welche Hilfeleistungen eingeleitet wurden.
Die SMS-Notrufnummer für die gesamte Altmark lautet: 03931 19222
Die Notruf-SMS muss folgende Angaben enthalten:
1. Wo ist es passiert? (Ort, Straße, Hausnummer)
2. Nachname, Vorname
3. Hinweis auf Hör- oder Sprachbehinderung
4. Was ist passiert? (z. B. Unfall, Brand, Einbruch, verletzte Person usw.)
5. Eigener Standort, falls dies nicht der Notfallort ist.
Es wird empfohlen die SMS-Notrufnummer direkt auf dem Handy abzuspeichern, damit diese im Notfall schnell zur Verfügung stehen kann.
Hier der Link zum Informationsblatt der Leitstelle .

Bild: Ordnungsamtsleiter Hans-Dieter Thiele (li.) und Rüdiger Wührl vom Katastrophenschutz simulieren den SMS-Notruf in der Kreisverwaltung.
Kontakt:
Integrierte Leitstelle Altmark
Wendstraße 30
39576 Stendal
Postanschrift:
Hospitalstraße 1-2
39576 Stendal
Tel. 03931 25850
info@ils-altmark.de