Landrat hat für 94 Kindertageseinrichtungen & 8 Tagespflegestellen Bescheide über 20,9 Mio. Euro ausgereicht
Altmarkkreis Salzwedel, 03.02.2020: Auch die Landkreise in Sachsen-Anhalt beteiligen sich an der Finanzierung der Kinderbetreuung. Im Jahr 2020 zahlen das Land und der Landkreis über 20,9 Millionen Euro für die Förderung und Betreuung in Tageseinrichtungen. Der Altmarkkreis Salzwedel trägt davon einen Anteil von über 5,1 Millionen Euro.
Landrat Michael Ziche hat in der letzten Woche an 21 Träger von Kindertageseinrichtungen und auch für die acht Tagespflegestellen im Altmarkkreis Salzwedel die Zuweisungsbescheide unterzeichnet. Die monatlichen Pauschalen des Altmarkkreises Salzwedel sind vorläufig festgesetzt auf 129,17 Euro für Kinder unter drei Jahren, 76,40 Euro für Kinder von drei Jahren bis zum Eintritt in die Schule und 35,10 Euro für Schul-/Hortkinder. Eine eventuelle weitere Änderung durch Verordnung des zuständigen Ministeriums bleibt abzuwarten.
„Kindertagesbetreuung ist neben dem Elternhaus der wichtigste Schlüssel für die Entwicklung unserer Kinder. Eine verlässliche und qualitativ hochwertige Kindertagesförderung ist daher von großer Bedeutung für gerechte Startchancen für alle Kinder“, sagt Landrat Michael Ziche. „Deshalb ist es wichtig, so der Landrat weiter, „dass das System der Kindertagesbetreuung an den Bedürfnissen der Kinder, der Eltern und auch der Gesellschaft fortlaufend weiter entwickelt wird. Mit dem neuen Gute-Kita-Gesetz unterstützt der Bund die Länder mit 5,5 Milliarden Euro, es geht um mehr Qualität und weniger Gebühren. Auch hier vor Ort werden wir von dem vom Land Sachsen-Anhalt aufgelegten Fachkräfte-Pakt für die Ausbildung und Qualifizierung der pädagogische Fachkräfte für Kitas davon profitieren“.
Hintergrund:
In Sachsen-Anhalt hat jedes Kind einen Rechtsanspruch auf Betreuung und Förderung in einer Kindertageseinrichtung oder in einer Tagespflegestelle. Als Träger der örtlichen Jugendhilfe ist der Altmarkkreis Salzwedel dafür verantwortlich, dass eine vielfältige, leistungsfähige, bedarfsgerechte und wirtschaftliche Struktur von Tageseinrichtungen vorgehalten wird.
Die durch das Kinderförderungsgesetz festgeschriebenen Zuweisungen, welche von Land und Landkreis ausgezahlt werden, stiegen in den letzten Jahren deutlich an. So sind es 2020 im Vergleich zum Jahr 2015 bereits über 7 Mio. Euro mehr. Grund für die durchaus positive Veränderung ist vor allem die Erhöhung des Mindestpersonalschlüssels und die stetige Steigerung der Personalkosten der pädagogischen Fachkräfte, an welche die Anforderungen ebenfalls stetig wachsen.
Die komplette Finanzierung der Förderung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen erfolgt gemeinsam über das Land, den Landkreis, die Gemeinden bzw. die Verbandsgemeinde sowie die Eltern.
Altmarkkreis Salzwedel |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
Anzahl der Einrichtungen |
92 |
92 |
94 |
94 |
94 |
|
Anzahl der Tagespflegestellen |
7 |
7 |
7 |
8 |
8 |
|
Belegte Plätze KiTa
Stichtag 01.03. |
5.589 |
5.695 |
5.705 |
5.830 |
5.881 |
|
belegte Plätze Tagespflege
Stichtag 01.01. |
25 |
25 |
27 |
30 |
34 |
|
Finanzielle Aufwendungen:
- Zuweisung an Gemeinden mit KiTa, freie Träger u. Tagespflegest.
- davon vom Landkreis in € |
13.807.000
4.119.889
|
15.930.627
4.480.393
|
16.859.112
4.776.976
|
18.305.763
4.846.779
|
20.051.697,07
5.124.146,88
|
20.993.527,80
5.119.940,64
|

Hier gerne die Pressemitteilung als PDF-Dokument.
Text & Bild_(c)_AMK
Das Presseteam
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de