Zuwendungsbescheide an 99 Kindertageseinrichtungen & 7 Tagespflegestellen über 21,2 Mio. Euro ausgereicht
Jugendhilfeausschuss beschloss Prioritätenlisten für Investitionen in Kindereinrichtungen
Altmarkkreis Salzwedel, 05.03.2020: Die Landkreise in Sachsen-Anhalt beteiligen sich an der Finanzierung der Kinderbetreuung. Im Jahr 2021 zahlen das Land und der Landkreis über 21,2 Millionen Euro für die Förderung und Betreuung in Tageseinrichtungen. Der Altmarkkreis Salzwedel trägt davon gemäß § 12a Gesetz zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege des Landes Sachsen-Anhalt einen Anteil von über 5,3 Millionen Euro.
Die 21 Träger von Kindertageseinrichtungen und auch die sieben Tagespflegestellen im Altmarkkreis Salzwedel haben die Zuweisungsbescheide in den letzten Tagen erhalten. Maßgeblich für die Berechnung der Zuweisungshöhe sind die 1.142 Kinder unter drei Jahren, 2.591 Kinder von drei Jahren bis zum Eintritt in die Schule und 2.187 Schulkinder, welche laut einer Statistik am 1. März 2020 betreut wurden.
Die monatlichen Pauschalen des Altmarkkreises Salzwedel sind vorläufig festgesetzt auf 137,28 Euro für Kinder unter drei Jahren, 81,19 Euro für Kinder von drei Jahren bis zum Eintritt in die Schule und 37,31 Euro für Schulkinder. Eine eventuelle weitere Änderung durch Verordnung des zuständigen Ministeriums bleibt abzuwarten.
Die durch das Kinderförderungsgesetz festgeschriebenen Zuweisungen, welche von Land und Landkreis ausgezahlt werden, stiegen in den letzten Jahren deutlich an. So sind es 2020 im Vergleich zum Jahr 2015 bereits über 8 Millionen Euro mehr. Grund für die durchaus positive Veränderung ist vor allem die Erhöhung des Mindestpersonalschlüssels und die stetige Steigerung der Personalkosten der pädagogischen Fachkräfte, an welche die Anforderungen ebenfalls stetig wachsen.
Investitionen in Kindereinrichtungen
Als Träger der Jugendhilfe ist der Landkreis ebenfalls verantwortlich für die Verteilung von Mitteln aus dem Investitionsprogramm 2020-2021 des Bundes. Über dieses Programm werden Investitionen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege für Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt gewährt, die der Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze dienen.
In der Sitzung des Jugendhilfeausschuss des Altmarkkreises Salzwedel in dieser Woche befand das Gremium über die Verteilung dieser Fördermittel und hat zu diesem Zweck eine Prioritätenliste beschlossen. Der Ausschuss votierte einstimmig, den Umbau der Kindertageseinrichtung „KEZ Siebeneichen“ in Trägerschaft des Eigenbetriebes Kindertagesstätten Salzwedel mit dem gesamten Verfügungsrahmen von 917.600 Euro zu fördern.
Maßgebend für diese Entscheidung war, dass durch die Sanierung 76 Plätze erhalten und drei zusätzliche integrative Plätze neu geschaffen werden.
Weiter befand der Ausschuss über die Prioritätenliste zur Verteilung der Mittel aus dem Investitionsprogramm des Bundes: „ Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter (Ganztagsfinanzierungsgesetz – GaFG). Dazu stehen dem Altmarkkreis Salzwedel Mittel aus dem Corona-Konjunkturpaket des Bundes in Höhe von 844.989 Euro zur Verfügung. Diese können für Investitionen in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen in staatlicher und freier Trägerschaft gewährt werden, soweit sie der Schaffung von zusätzlichen Betreuungsplätzen für Grundschulkinder oder der qualitativen Verbesserung einer zeitgemäßen Ganztagsbetreuung dienen.
19 Anträge wurden von Kommunen und freien Trägern beim Landkreis eingereicht.
Der Jugendhilfeausschuss beschloss einstimmig, vorbehaltlich der noch in Kraft zu tretenden Richtlinie zur Ganztagsbetreuung, folgende Prioritäten für die Bewilligung von Zuschüssen:
Rang 1 – „Integrativer Hort“, Diakonisches Werk Altmark West e.V.
Rang 2 – „Petro und Janina“, Eigenbetrieb Kindertagesstätten Salzwedel
Rang 3 – „Max und Moritz“, Eigenbetrieb Kindertagesstätten Salzwedel
Rang 4 – Hort der Grundschule Beetzendorf, Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf
Hintergrund der Entscheidungen: Förderung der Projekte, da für diese Einrichtungen zusätzliche Betreuungsplätze für Grundschulkinder geschaffen werden.
Weiterhin stimmten die Mitglieder des Jugendhilfeausschuss einstimmig über die Aufnahme der Freien Ganztagsschule Altmark e.V. in die Bedarfs- und Entwicklungsplanung für die Kindertagesbetreuung des Altmarkkreises Salzwedel und die Anerkennung der Künstlerstadt Kalbe e.V. als freien Träger der Jugendhilfe (gem. § 75 KJHG).
Mehr dazu:
In Sachsen-Anhalt hat jedes Kind einen Rechtsanspruch auf Betreuung und Förderung in einer Kindertageseinrichtung oder in einer Tagespflegestelle. Als Träger der örtlichen Jugendhilfe ist der Altmarkkreis Salzwedel dafür verantwortlich, dass eine vielfältige, leistungsfähige, bedarfsgerechte und wirtschaftliche Struktur von Tageseinrichtungen vorgehalten wird.
Die komplette Finanzierung der Förderung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen erfolgt gemeinsam über das Land, den Landkreis, die Gemeinden bzw. die Verbandsgemeinde sowie die Eltern.
Altmarkkreis Salzwedel |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2019 |
Anzahl der Einrichtungen |
92 |
94 |
94 |
94 |
93 |
Anzahl der Tagespflegestellen |
7 |
7 |
8 |
8 |
7 |
Belegte Plätze KiTa
Stichtag 01.03. |
6.360 |
5.705 |
5.830 |
5.881 |
5.890 |
belegte Plätze Tagespflege
Stichtag 01.01. |
25 |
27 |
30 |
34 |
30 |
Zuweisung an Gemeinden mit KiTa, freie Träger & Tagespflegest. |
15.930.627
|
16.859.112 |
18.305.763
|
20.993527
|
21.164.757
|
- davon vom Landkreis in € |
4.480.393 |
4.776.976 |
4.776.976 |
5.119.940 |
5.294.170 |

Hier gerne die Pressemitteilung als PDF.
Text (c) AMK & Bilder Kitas
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de