Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Altmark – Die Reiseregion präsentiert sich auf der ITB 2025

Der ART im Kunden-Kontakt bei der ITB Berlin2025: Ramona Wolf, Philip Krahnert, Carla Reckling Kurz am Infocounter des Gemeinschaftsstands des Reiselands Sachsen-Anhalt© ART Internationale Tourismusbörse Berlin

Der ART bewirbt die Reiseregion Altmark mit dem „Hanseerlebnis Altmark“ sowie Rad- und Aktivangeboten – Tourismuszahlen 2024 zeigen weiter positiven Tourismuskurs für die Altmark: erneut Höchstwert erreicht

Messe Berlin  Der Altmärkische Regionalmarketing- & Tourismusverband präsentiert vom 04. bis 07. März 2024 auf der bedeutendsten Tourismusmesse der Welt, der »ITB Berlin 2025«. Inmitten der aus aller Welt angereisten Aussteller nutzte der ART die Messetage, um die touristischen Angebote der Altmark vorzustellen – und nutzte die Fachbesucher-Messe für wertvollen Netzwerk-Aufbau mit anderen Regionen, Veranstaltern, Reiseanbietern, Medienvertretern und Anbieter neuer Technologie für den Einsatz im Tourismusmarketing.

Die Altmark-Präsenz erfolgte am Gemeinschaftssand des »Reiselandes Sachsen-Anhalt«, organisiert von der IMG Sachsen-Anhalt. Dieser ist direkt angebunden an die Präsentation der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Auf der Pressekonferenz des Reiselandes am zweiten Messetag stellte Dr. Robert Franke, Geschäftsführer der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt die Highlight-Themen 2025 für die Altmark und die 4 weiteren Reiseregionen mit Frühlings- und Sommerangeboten unter dem Kampagnentitel Unsere Besten in Sachsen-Anhalt vor den Vertretern überregionaler Medien vor. Im Vorfeld führte ART-Geschäftsführerin Carla Reckling-Kurz im Rahmen des Rundgangs von Minister Sven Schulze Gespräche mit Mitgliedern des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus des Landtages Sachsen-Anhalts und wies noch einmal auf die erfolgreichen Ergebnisse des Tourismusmarketings hin, verwies aber auch auf den starken Bedarf an Investitionen in die Qualitätssicherung der touristischen Infrastruktur sowie auf den Bedarf an touristischen Ansiedlungen, um die Angebotsstruktur und -vielfalt im Erlebnis-, Freizeit- und Übernachtungsbereich in der Altmark auszubauen und zu stabilisieren. „Ziel ist es, die in den letzten Jahren kontinuierlich steigenden Zahlen zu einem signifikanten Plus zu steigern.“, so Carla Reckling-Kurz.

2024: Erneutes Plus bei Übernachtungszahlen – für die Altmark setzt sich Aufwärtstrend fort

Mit Spannung erwartet, verkündete Michael Reichelt, Präsident des Statistischen Landesamts die Tourismuszahlen für das Jahr 2024: Die Altmark konnte einen Anstieg der Übernachtungen im Gesamtjahr 2024 verzeichnen und übertraf somit um 3,6 % die Zahlen des Vorjahres: Nur eine weitere Reiseregion Sachsen-Anhalts, die Region Anhalt-Wittenberg, kann ebenfalls auf eine Steigerung blicken. „Den erneuten Anstieg unserer Tourismuszahlen werten wir als Bestätigung der Arbeit des gesamten Tourismus-Netzwerkes Altmark: gemeinsam mit den Tourismusanbietern, den Tourist-Informationen und allen Veranstaltern der Altmark schaffen wir Angebote, die von den Gästen genutzt und nachgefragt werden. Unser Tourismusmarketing fußt auf den starken Angeboten aus unserer Reiseregion, die wir überregional platzieren“, so kommentierte Carla Reckling-Kurz die erfreuliche Steigerung der Übernachtungszahlen auf eine Gesamtzahl von 677.421 Übernachtungen und mit 249.482 Ankünften mit einer Steigerung um 1,2 % gegenüber dem Vorjahr.

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.

Für weitere Rückfragen zu dieser Pressemeldung steht Ihnen gern zur Verfügung:

Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Carla Reckling-Kurz
Tel.: 039322 – 726010| Fax 039322 – 726 029 | E-Mail: info@altmark.de