Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Aktionswoche zum World Cleanup Day erfolgreich beendet

SchülerInnen sammelten 818kg Abfall in Salzwedel in einer Woche | Auch ungewöhnliche Fundstücke entdeckt und fachgerecht entsorgt

Altmarkkreis Salzwedel, 22.09.2021: Am World Cleanup Day (Weltaufräumtag) wird weltweit ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung und Plastikmüll gesetzt. In diesem Jahr beteiligte sich erstmal der Altmarkkreis Salzwedel an dieser weltweiten Aktion und rief im Juni Schulen, die in Trägerschaft des Kreises stehen, zur Teilnahme auf. Der World Cleanup day findet jährlich am dritten Samstag im September statt. Der Altmarkkreis Salzwedel jedoch weitete die Aktion auf eine ganze Aktionswoche aus. Für eine variable Anpassung an den Unterricht konnten sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Tag zwischen dem 13.09. und 17.09.2021 aussuchen, um für zwei Stunden die Umwelt vom Müll zu befreien.

Insgesamt 380 Schülerinnen und Schüler aus der fünften bis zehnten Klasse des „Friedrich-Ludwig-Jahn“ Gymnasiums, der Ganztags- und Gemeinschaftsschule Comenius sowie der Förderschule „J. H. Pestalozzi“ in Salzwedel nahmen an der Aktion teil und leisteten damit eine großen Beitrag zum Klimaschutz.

Am 15.09.2021 machte sich Landrat Michael Ziche selbst ein Bild von den engagierten Helferinnen und Helfern der Müllsammelaktion und besuchte das „Friedrich-Ludwig-Jahn“ Gymnasium. Bereits um 9:00 Uhr kehrte die Klasse 8b von ihrer morgendlichen, zweistündigen Sammelaktion mit vielen, vollen Müllsäcken zurück. 

Stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler, die diese Aktion unterstützt haben, bedankte sich Landrat Michael Ziche bei der Klasse 8b des „Friedrich-Ludwig-Jahn“ Gymnasium und übergab persönlich das Dankeschön-Paket, das alle Teilnehmenden der Sammelaktionen erhielten.

Den letzten Tag der Aktionswoche, den 17.08.2021, nutzte die Klassen 5a und 5b der Ganztags- und Gemeinschaftsschule Comenius für ihre Sammelaktion. Insgesamt haben die 380 Schülerinnen und Schüler in einer Woche 818 kg achtlos in der Umwelt entsorgten Abfall aufgesammelt. Neben vielen Glas- und Plastikflaschen wurden auch zwei defekte Fahrräder, ein Fernseher, eine Fritteuse, mehrere Topfdeckel und sehr viel Plastikabfall von den Schülerinnen und Schülern gesammelt.

„Ich freue mich natürlich über den Sammelerfolg, bin jedoch gleichzeitig auch sehr erschrocken wie viel Müll allein im Salzwedeler Stadtgebiet von den engagierten Schülerinnen und Schülern zusammengetragen wurde. Vieles davon hätte man kostenlos und ohne viel Aufwand über die bestehenden Strukturen im Altmarkkreis Salzwedel entsorgen können.“, so Landrat Michael Ziche.

Die Entsorgung der Gesamtmenge von 818 kg gesammelten Mülls erfolgte fachgerecht über die kreiseigene Deponie GmbH.

Neben Pastikmüll wurden von den SchülerInnen auch ein Fernseher und zwei Fahrräder eingesammelt (c) Deponie GmbH


Hier die Pressemitteilung als PDF.


Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 |
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de