Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Aktionswoche „Seele und Inklusion“

Wanderausstellung „Wie geht’s?“ | Eröffnung am 06.10.2020 durch Landrat Michael Ziche

Altmarkkreis Salzwedel, 01.10.2020: Das örtliche Teilhabemanagement des Altmarkkreises Salzwedel und die Netzwerkstelle „Schulerfolg gemeinsam sichern“ laden zum Besuch der Ausstellung „Wie geht’s?“ im Rahmen der Aktionswoche zur seelischen Gesundheit unter dem Motto „Seele und Inklusion“ ein.
Die feierliche Eröffnung erfolgt am 06. Oktober 2020 um 15:30 Uhr in Salzwedel in der Sporthalle an den Förderschulen durch Landrat Michael Ziche.

Die Wanderausstellung „Wie geht’s?“ vom Verein Irrsinnig Menschlich e.V. macht Halt in Salzwedel, Gardelegen und Klötze und kann zu folgenden Terminen besucht werden:  

06. Oktober 2020 | 15:30- 18:00 Uhr | Sporthalle Amtsstraße 45 (Gelände der Förderschulen), 29410 Salzwedel

07. Oktober 2020 | 15:00-17:30 Uhr | LIW-Saal im Jugendförderungszentrum, Tannenweg 17, 39638 Gardelegen

09. Oktober 2020 | 16:00- 18:00 Uhr | Evangelische Familienbildungsstätte, Oebisfelder Str. 37, 38486 Klötze

Die Ausstellung zeigt Einblicke in die innere Gefühlswelt von jungen Menschen, wenn die Seele überlastet ist. Sie sprechen über ihre psychischen Gesundheitsprobleme und darüber, was ihnen geholfen hat, dass sie sich heute wieder besser fühlen. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos und bietet die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Außerdem können sich Betroffene, Angehörige und Interessierte über verschiedene Hilfsangebote des Altmarkkreises Salzwedel und der freien Träger informieren. Während des Besuchs der Ausstellung wird um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gebeten.

Die Ausstellung wird auch in einigen Schulen des Altmarkkreises Salzwedel, verbunden mit einem Workshop, zu sehen sein.

Hintergrund
Am 10. Oktober 2020 wird weltweit der Tag der seelischen Gesundheit begangen. Aus diesem Anlass findet im Altmarkkreis Salzwedel eine Aktionswoche unter dem Motto „Seele und Inklusion“ statt.
Psychische Erkrankungen können Jeden treffen. Laut Bundesgesundheitsministerium erkrankt fast jeder Dritte im Laufe seines Lebens an einer psychischen Erkrankung, die behandelt werden muss. Trotzdem werden psychische Erkrankungen oft tabuisiert und die Akzeptanz in der Gesellschaft ist noch nicht gegeben..

„Örtliches Teilhabemanagement“ des Altmarkkreises Salzwedel

Das ,,Örtliche Teilhabemanagement“ zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ist ein Projekt, welches aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert wird mit einer Projektlaufzeit von April 2017 bis März 2021.

Das „Örtliche Teilhabemanagement“ des Altmarkkreises Salzwedel ist Ansprechpartner, wenn Sie

  • Teilhabebarrieren haben,
  • sich in ihrer beruflichen Entwicklung aufgrund einer Behinderung benachteiligt fühlen,
  • Ideen haben, die das gemeinschaftliche Leben von Menschen mit und ohne Behinderung in unserer ländlichen Region unterstützen können,
  • Ansprechpartner zu ihrem speziellen Anliegen suchen,
  • in Ihrem Verein Menschen mit Beeinträchtigung stärker einbinden möchten,
  • sich ehrenamtlich engagieren möchten.

Sprechzeit: Jeden 1. Dienstag im Monat und nach Vereinbarung

Kontakt:
Altmarkkreis Salzwedel | Schul- und Sozialamt | Örtliche Teilhabemanagerin Steffi Schitteck
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Hansestadt Salzwedel
Tel. 03901 840 467 | Fax. 03901 840 651 |  steffi.schitteck@altmarkkreis-salzwedel.de

 


Hier die Pressemitteilung als PDF.


Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310 | Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel
Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 | pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de