Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

AKTIONSWOCHE: Erwerbsbiografien gestalten!

AKTIONSWOCHE
ERWERBSBIOGRAFIEN GESTALTEN! SACHSEN-ANHALT SOZIAL UND INNOVATIV.

Einladung zur Veranstaltung „Generationenverständnis. Ein Schlüssel zur Fachkräftebindung & Fachkräftesicherung“
15. Oktober 2019 | 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr | Rathaussaal der Hansestadt Gardelegen | Rathausplatz 1 | 39638 Gardelegen

Vom 15. bis 18. Oktober 2019 findet die zweite Aktionswoche des Kompetenzzentrums Soziale Innovation des Landes Sachsen-Anhalt in der Veranstaltungsreihe „Sachsen-Anhalt sozial und innovativ“ unter dem Motto „Erwerbsbiografien gestalten!“ in Halberstadt, Gardelegen, Halle und Magdeburg statt. Unternehmen in Sachsen-Anhalt stehen unter großem Druck Fachkräfte zu finden und zu binden. Was können Unternehmen tun, um Berufseinsteiger*innen von ihrem Unternehmen zu überzeugen und für ihre Beschäftigten in jeder Lebens- und Erwerbsphase attraktiv zu sein?

Wie stellen sich die jungen Altmärker ihre berufliche Zunkunft vor? Befragt hatte die Landesinitiative Fachkraft im Fokus mehrere Jugendliche in der Altmark u. a. während des Altmark Macher Festivals und anderen Veranstaltungen im Rahmen der Berufsorientierung in der Altmark. Diese und weitere Fragen stellt das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Hansestadt Gardelegen am 15. Oktober 2019 von 09.30 – 15.00 Uhr im Rathaussaal zur Diskussion.
Wir laden Sie herzlich ein an der Diskussion sowie den anschließenden Workshops teilzunehmen und neue Ideen für Ihr Unternehmen mitzunehmen.


„Generationenverständnis. Ein Schlüssel zur Fachkräftebindung und Fachkräftesicherung“

9.30 Uhr bis 15.00 Uhr | Rathaussaal der Hansestadt Gardelegen | Rathausplatz 1 | 39638 Gardelegen
Parkplätze stehen Ihnen in der Rudolf-Breitscheid-Straße 3, dem Holzmarkt oder Am Burgwall zur Verfügung.Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswoche „Erwerbsbiografien gestalten!“ des Kompetenzzentrums Soziale Innovation Sachsen‐Anhalt statt.

Der Anmeldezeitraum ist abgelaufen. Dennoch haben Sie die Möglichkeit sich bei Frau Daske und Herrn Knopf nachträglich per E-Mail anzumelden:

daske@isw-institut.de

knopf@isw-instut.de


 Weitere Informationen: Einladung | Programm | Broschüre zur Aktionswoche finden Sie hier.
 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 


Kompetenzzentrums Soziale Innovation Sachsen‐Anhalt
Kontakt:
Stefan Knopf
Tel.: 0391 563 903 43
E‐Mail: knopf@isw‐institut.de