Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

„Aktion Ungeziefer“


Mittwoch, 22. Mai 2019 | 19 Uhr | Saal Kreismusikschule | Jenny-Marx-Str. 20 | Hansestadt Salzwedel
"Aktion Ungeziefer" | Zwangsumsiedlungen im Grenzgebiet des Altmarkkreises Salzwedel während der Zeit der DDR.
Filmprojekt einer Schülergruppe mit Einführung von Hartmut Bock

Im Jahre 2019 jährt sich die friedliche Revolution von 1989, die das Ende der DDR einleitete, zum 30. Mal. Zur Geschichte der DDR-Zeit gehört auch das schlimme Kapitel der Zwangsaussiedlungen aus dem Grenzgebiet des Landes. Diese drastischen Zwangsmaßnahmen sind unter der Bezeichnung Aktion G bzw. Aktion Ungeziefer bekannt. Hierbei wurden zentral organisiert und akribisch vorbereitet ganze Familien aus ihren Häusern vertrieben und umgesiedelt. Heimatliche Bande wurden zerstört. Ganze Dörfer verschwanden später von der Landkarte, so wie das Dorf Groß Grabenstedt.

Diesen Vorgängen des Jahres 1952 im Grenzgebiet des heutigen Altmarkkreises Salzwedel widmete sich vor einigen Jahren ein Zeitgeschichtsprojekt mit Schülern unter Anleitung des Jübarer Heimatforschers und Pädagogen Hartmut Bock. Die Beteiligten befragten Zeitzeugen und sichteten Dokumente. So entstand ein Film der die dramatischen Ereignisse und die Nachwirkungen dieser Zeit eindrucksvoll schildert. Das Danneil-Museum zeigt den Film „Aktion G - Ungeziefer“ an diesem Abend. Den Einführungsvortrag dazu hält Hartmut Bock.

Der Eintritt ist frei.

Foto: Groß Grabenstedt_©_ Danneil-Museum Salzwedel

Foto: Groß Grabenstedt_©_ Danneil-Museum Salzwedel
Text: Museen


Kontakt:
Altmarkkreis Salzwedel
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
Sachbearbeiterin
An der Marienkirche 3 | 29410 Salzwedel
Tel. 03901 423 380 | Fax. 03901 306 001
info@danneil-museum.de
www.museen-altmarkkreis.de