Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Äppel un` Beeren - Obsternte im Freilichtmuseum Diesdorf

18. Oktober 2020 | 10 - 17 Uhr |  Freilichtmuseum Diesdorf | Museumsveranstaltung unter Corona-Bedingungen 
Eintritt: 4,00 Euro (ermäßigt 3,00 Euro), Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei!

Altmarkkreis Salzwedel, 14.10.2020: Zahlreiche alte und regionale Obstsorten wachsen im Freilichtmuseum Diesdorf, deren Vielfalt und Geschmack Sie am 18. Oktober 2020 bei uns entdecken können.

Eine kleine Sortenausstellung präsentiert heimische Sortenklassiker - im "neuen Pfarrgarten" wurden jedoch auch exotische Obstsorten gepflanzt, die vor dem Hintergrund des globalen
Klimawandels auch in der Altmark heimisch werden könnten. Klaus Kagelmann von der gARTenakademie Sachsen-Anhalt kultiviert diese Pflanzen bereits seit einigen Jahren in seinem Garten und stellt diese interessierten Besuchern vor.

Die gARTenakademie Sachsen-Anhalt informiert über das "Natur im Garten"-Konzept: naturnahe Gartenpflege ohne Torf, ohne Pestizide und ohne chemisch-synthetischen Dünger. Auch die Gärten des Freilichtmuseums Diesdorf werden seit 2015 nach diesem Konzept bewirtschaftet.

Zu einer Entdeckungsreise in die verschiedenen Lebensräume und Biotope des 6,5 ha großen Museumsgeländes sind Kinder ab 8 Jahren eingeladen. Mit Becherlupe und wachen Sinnen lassen sich spannende Tiere und Pflanzen entdecken und ökologische Zusammenhänge begreifen.

Herrlich schmecken der frisch gepresste Apfelsaft der Diesdorfer Mosterei und der Blechkuchen aus dem historischen Backhaus. Das Museumscafè bietet hausgebackene Kuchen und Torten an. Das Drehorgelorchester Hitzacker sorgt für den musikalischen Schwung an einem bestimmt goldenen Oktobersonntag.


Besucher im Pfarrgarten (c) FLMD

Text und Foto (c) Freilichtmuseum Diesdorf


Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310 | Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel
Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 | pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de