Abfall-App, neuer digitaler Abfallkalender & Printabfallkalender 2018 für die Haushalte
Altmarkkreis Salzwedel, 12.12.2017: „Abfall ist heutzutage nicht mehr Abfall, sondern eine wichtige Ressource. Aus diesem Grund möchten wir den Abfall-Service für die Bürgerinnen & Bürger des Landkreises weiter verbessern und bieten innovative Informationslösungen für jeden Einzelnen an“, sagte Michael Ziche, Landrat des Altmarkkreises Salzwedel, heute Mittag bei der Vorstellung der Abfall-App und des neuen digitalen Abfallkalenders des Landkreises.
Die Abfall-App und der neue digitale Abfallkalender wurden in Kooperation des Kreis-Umweltamtes, der kreiseigenen Deponie GmbH und der DevLabor UG mit Sitz in Salzwedel entwickelt. Ab morgen sind die technischen Komponenten verfügbar auf den Seiten der Deponie GmbH www.deponie-gmbh.de und unter www.altmarkkreis-salzwedel.de/abfall. Für die restlichen Entsorgungstermine 2017 steht bis 02.01.2018 der alte digitale Abfallkalender parallel zur Verfügung unter www. altmarkkreis-salzwedel/Bürger- und Presseservice/Abfallkalender. Der Print-Abfallkalender 2018 wird morgen mit der Zeitung „Altmark-Woche“ an alle Haushalte des Landkreises verteilt.
Damit die Abfallressourcen des Landkreises zukünftig besser genutzt werden können und Bürgerinnen & Bürger zeitnaher und unkomplizierter als bisher wissen, wohin sie ihrem Abfall leiten und wann welche Entsorgungstermine anstehen, wurde die kostenfreie Abfall-App entwickelt. Zusammen mit dem neuen digitalen Abfallkalender und dem bisherigen Print-Abfallkalender für alle Haushalte des Landkreises bietet die Deponie GmbH nun ein rundherum-sorglos-Paket an.
Stichworte wie Kreislaufwirtschaft, ökoeffektiver Lösungsansatz in der Abfallwirtschaft oder gar das innovative cradle to cradle-System des deutschen Chemikers Michael Braungart und des amerikanischen Architekten William McDonough sind in der heutigen Debatte um die Wert- und Werkstoffe der Zukunft immer öfter zu hören. Die effektive Nutzung von Abfallressourcen wird zu einer Schlüsselkompetenz zukünftiger Gesellschaften.
Zur Abfall-App
Die Abfall-App ist bereits heute unter dem Stichwort Abfallapp Altmark verfügbar. Ihre Startseite beinhaltet folgende Rubriken: Entsorgungstermine, Sammelstellen, Abfall-Abc und Aktuelles. Mit der App kann man sich individuell an die Müllabfuhren seines Wohnortes erinnern lassen. Dabei sind auch mehrere Standorte möglich. Die Einstellungen sind jederzeit veränderbar. Auf dem hinterlegten Stadtplan werden die Altglas- und Altkleidercontainerstandplätze angezeigt. Ebenfalls zu finden ist das umfangreiche Abfall-Abc, das über die Entsorgungsmöglichkeiten diverser Wertstoffe informiert. Zudem sind die wichtigsten Telefonnummern, E-Mail-Adressen sowie Informationen zur Abfallentsorgung nachlesbar. Und die App bietet noch einen ganz besonderen Service: Sollten sich Entleerungstermine kurzfristig ändern oder Öffnungszeiten der Abfallwirtschafts- oder Wertstoffhöfe kurzfristig variieren, können Betroffene via sog. Push-Nachrichten blitzschnell informiert werden. Ein Schnellverwendungscode zur Installation ist im Printabfallkalender 2018 oder auf der Internetseite der Deponie GmbH Altmarkkreis Salzwedel (www.deponie-gmbh.de) abgebildet. Die App ist im App- und Google Store erhältlich (Betriebssysteme Android und iOS).
Zum Online-Abfall-Kalender 2018
Dieser ist ebenfalls ab 13.12.2017 verfügbar unter www.deponie-gmbh.de und ab 02.01.2018 unter www.altmarkkreis-salzwedel.de/Bürger- und Presseservice
Zum Printabfallkalender für alle Haushalte
Am Mittwoch, den 13.12.2017 werden die Print-Abfallkalender für das Jahr 2018 mit der Altmark-Woche verteilt. Der Abfallkalender beinhaltet die Termine für die Weihnachtsbaumabfuhr, die Abfuhr der Abfallbehälter, Gelben Säcke und Sperrmüll, das Abfall-ABC sowie auch umfassende Informationen zur Abfallentsorgung im Altmarkkreis Salzwedel. Die Zustellung erfolgt vorrangig in Briefkästen der Privathaushalte. Anwohner des Altmarkkreises Salzwedel werden gebeten in dieser Zeit besonders auf die Einlagen der Zeitungen zu achten. Denn ist der Abfallkalender einmal entsorgt, wird kein neuer zugestellt. Alle Haushalte des Altmarkkreises Salzwedel, die keinen Kalender erhalten, können diesen bis Ende Februar 2018 bei der Deponie GmbH per Mail unter abfallberatung@deponie-gmbh.de oder telefonisch unter 03907 720913 anfordern. Ab März 2018 stehen nur noch die Onlineversionen des Abfallkalenders und die Abfall-App zur Verfügung. Print-Abfallkalender können dann nicht mehr verteilt werden. Ebenfalls sind in dieser Zeit Abholstellen eingerichtet:
● Geschäftsstelle Altmark Zeitung Salzwedel | Vor dem Neuperver Tor 4 | Salzwedel
● Abfallwirtschaftshof Gardelegen Waage | Bismarker Straße 81 | Gardelegen
● Abfallwirtschaftshof Cheine Waage | Am Witte Berg 3 | 29410 Salzwedel OT Cheine
● Schreibwarencenter Viola Westhusen | Am Hegenfeld 3a | Klötze
● Büroservice Viehmann | Rudolf Breitscheid Straße 26 | Gardelegen
Ansprechpartner
Bei Fragen steht Ihnen gerne die Abfallberatung der Deponie GmbH Altmarkkreis Salzwedel zu Verfügung.
Das Telefon der Abfallberatung ist montags, mittwochs und donnerstags von 07:00 bis 15:45 Uhr, dienstags von 07:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 07:00 bis 14:30 Uhr unter der Rufnummer 03907 720913 besetzt. Außerhalb der telefonischen Erreichbarkeit ist die Abfallberatung unter der E-Mail-Adresse: abfallberatung@deponie-gmbh.de erreichbar.
Pressemitteilung zum Ausdrucken als PDF.
Mit herzlichen Grüßen!
Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de



