Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Ab 1. August geht es in der Kreisvolkshochschule wieder los!

450 Bildungsangebote für das Herbstsemester 2021  | NEU: Übersicht zu Online-Angeboten | ein Thema: Bundestagswahl für Schüler/innen „Deine Stimme zählt

Altmarkkreis Salzwedel 22.07.2021: Das neue Programm der Kreisvolkshochschule (KVHS) für das zweite Halbjahr 2021 ist mit ca. 450 Angeboten für Weiterbildungsinteressierte im Altmarkkreis Salzwedel erschienen. Heute wurden Einzelheiten des neuen Herbstsemesters von August bis Dezember 2021 im Beisein von Dezernentin Kathrin Rösel, dem Leiter des Schul- und Kulturamtes Dr. Jochen Alexander Hofmann, der Leiterin der Kreisvolkshochschule Cornelia Blödow und dem Beiratsvorsitzenden Uwe Hundt vorgestellt.

„Das umfangreiche Programm zeigt, dass der Altmarkkreis Salzwedel mit der Kreisvolkshochschule über eine verlässliche, kundenorientierte und wohnortnahe Einrichtung der Erwachsenenbildung verfügt“, freute sich die zuständige Dezernentin Kathrin Rösel. Die letzten Semester haben gezeigt, dass online-Seminare nicht nur während der Pandemie eine sinnvolle Unterrichtsform darstellen. „Aus diesem Grund halten wir an einigen Stellen am digitalisierten Unterricht fest“, so Rösel weiter.

Neben den bewährten Kursangeboten aus Gesellschaft, Politik, Kultur, Sprachen, Gesundheit und Ernährung stehen auch verschiedene Online-Angebote bereit. Das ist neu in diesem Heft, dass alle Angebote in einer Übersicht zu finden sind.

Das neue Heft musste in Zeiten von Corona entsprechend der gültigen Verordnung angepasst und vorbereitet werden. Aus diesem Grund sind die Inhalte ein wenig anders aufbereitet“, sagt die Leiterin der KVHS Cornelia Blödow. Sie weiter:“ Bei den Kursen ist jeweils nur ein ungefährer Beginn vermerkt. Dennoch einfach anmelden und in den Kontakt mit der Kreisvolkshochschule treten, der tatsächliche Start wird rechtzeitig mitgeteilt. Sollte sich herausstellen, dass die Teilnahme an einem Kurs nicht möglich ist, fallen selbstverständlich keine Gebühren an“.

v.r. Cornelia Blödow, Leiterin KVHS; Sabine Wagener, Fachbereichsleiterin; Kathrin Rösel, Dezernentin; Uwe Hundt, Beiratsvorsitzender; Robert Lotz, Projektkoordinator

Das Programmheft liegt ab sofort in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen aus und kann darüber hinaus online auf der Homepage der KVHS eingesehen (LINK) werden.

Eine Auswahl der Angebote hier in der Übersicht

Fachbereich Junge Volkshochschule & Familie

  •  Online-Seminare für Schüler/-innen zum Thema „Deine Stimme zählt - Bundestagswahl 2021“  „Green  New Europe - Kann die EU das Klima retten?“
  •  „Gewaltfreier Umgang mit Konflikten- Angebot für Schulen“
  • „Vorbereitung auf Mathematik- Abiturprüfung“ 

Fachbereich Politik - Gesellschaft - Recht

  • „ Ein ganz gewöhnlicher Jude „ - Anlässlich 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
  • “ Die Altperver Straße  in der Altstadt von Salzwedel“
  • „Klangwelt der Orgeln“ - Jubiläumsveranstaltung
  •  „Ökologischer Fußabdruck und der Klimawandel“

Kultur – Gestalten

  • „ Farbenspiel“  - Präsenz- und online Veranstaltung
  •  „Fotografieren erlernen “
  • „Künstlercafe` - Stipendiaten stellen sich vor
  • „Westafrikanischer Kulturabend“

Gesundheit – Ernährung  

  • „Gesunder Rücken für Büro und Werkstatt“
  • „Rückenfit – online Seminar“
  • „Umgang mit traumatischen Stress“
  • „Gemeinsam kochen mit Kindern“

Sprachen - Integration  

  • Sechs verschieden Sprachen im Angebot“ - Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Deutsch als Fremdsprache
  • „Weiterentwicklung des Online-Angebotes z. B. „Englisch Grammar“ – zur Festigung der englischen Grammatik

Arbeit und Beruf – EDV 

  • Vorbereitung zur Meisterprüfung Teil III“
  • „Sicherheit im Netz zum Schutz Ihrer Kinder“
  • „Kursangebote nach dem Bildungsfreistellungsgesetz z. B. „Fotografie und Bildbearbeitung mit Affinity Photo“
  • „Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen“

Grundbildung – Schulabschlüsse

  • „Grundbildung/Alphabetisierungskurse in Zusammenarbeit mit dem CJD Salzwedel und der Lebenshilfe in Gardelegen - gefördertes Projekt ESF, und Sachsen –Anhalt“
  • „Nachholen von Schulabschlüssen (Hauptschul-, Realschulabschluss)“|

Hier gerne die Pressemitteilung als PDF.

Text & Bild_©_KVHS & AMK

Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de