Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Zwei neue Technikgebäude zur Freude

Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) informiert(v.l.n.r.) Peter Gebühr (Ortsbürgermeister Immekath); Andreas Kluge (Verbandsgeschäftsführer ZBA); Michael Ziche (Landrat des Altmarkkreises Salzwedel); Henning Kipp (techn. Projektgebietsleiter PG3 ZBA) bei der PoP-Aufstellung in Immekath (c) ZBA

Altmarkkreis Salzwedel | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 10.09.2021: Das Glasfasernetz in unserer Altmark wächst stetig. Heute Vormittag waren die ZBA-Mitarbeiter und der ZBA-Verbandsgeschäftsführer Andreas Kluge bei der Aufstellung der Technikgebäude (sogenannter PoP – Point of Presence) im Beisein des Bauamtmitarbeiters Andy Rasch sowie des Ortsbürgermeisters Benjamin Preetz in Jeggau und anschließend im Beisein des Landrates des Altmarkkreises Salzwedel Michael Ziche und des Ortsbürgermeisters Peter Gebühr in Immekath im dritten Bauabschnitt im Projektgebiet 3 vor Ort.
„Auch mein Herz schlägt mit dem Herzstück für den Glasfaserausbau höher, wenn wir in unserer Heimat einen weiteren wichtigen Meilenstein in Richtung Zukunft geschafft haben. Der lange Weg bis hierhin hat sich gelohnt und wir blicken mit Zuversicht auf den weiteren Ausbau.“, so der Landrat.
Im Bereich Immekath können ca. 1.695 Haushalte und im Bereich Jeggau ca. 959 Haushalte Glasfaser-Lichtsignal erhalten, welches die Bürger mit mindestens 500 Mbit/s Highspeed Internet, Telefon und Fernsehen versorgt. Reserven für weitere Hausanschlüsse sind ebenfalls vorgesehen.
„Der Fortschritt des Projektes ist nun überall erkennbar. Mit den heutigen beiden Technologiestandorten in Jeggau und Immekath bringen wir den Altmarkkreis erneut dem Ziel einer zukunftsfesten digitalen Infrastruktur näher. Das freut mich persönlich besonders.“, so Kluge.
Das Containergebäude hat ein Gewicht von ca. 33 Tonnen, sodass 2 Schwerlasttransporter und ein großer Kran notwendig waren, um zuerst in Immekath und anschließend in Jeggau die Container präzise auf die vorbereitete Baugrube zu hieven.
Die Tiefbauarbeiten der Trassen und Hausanschlüsse werden von der Firma Infratech Bau GmbH abgeschlossen. Nachfolgend zum Tiefbau werden die Lichtwellenleiter eingeblasen und montiert.

(v.l.n.r.) Peter Gebühr (Ortsbürgermeister Immekath); Andreas Kluge (Verbandsgeschäftsführer ZBA); Michael Ziche (Landrat des Altmarkkreises Salzwedel) bei der Schlüsselübergabe in Immekath (c) ZBA

Über den ZBA
Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) verfolgt die Strategie, die insbesondere dezentral gelegenen und unterversorgten Orte der 4.700 Quadratkilometer großen Altmark mit einem zukunftsfähigen und flächendeckenden Glasfasernetz zu erschließen. Jeder kann sich gern an den ZBA wenden oder den Verfügbarkeitsscheck auf der Internetseite und der ZBA-App nutzen, um seine eigene Adresse zu prüfen oder den aktuellen Stand der Tiefbauarbeiten einzusehen.
Infos: www.breitband-altmark.de

 

Hier die Pressemitteilung des ZBA.


Das Presseteam Zweckverband Breitband Altmark
Hauptsitz | Bahnhofstr. 6 | 29410 Hansestadt Salzwedel
Telefon 03901 85 62 890 | Telefax 03901 85 62 899  
E-Mail presse@breitband-altmark.de | Internet www.breitband-altmark.de