Buchvorstellung (Neuauflage) im Freilichtmuseum Diesdorf
Diesdorf, 15.03.2022: Am Samstag, 26.03., 14:30 Uhr, laden das Freilichtmuseum Diesdorf und der Heimatverein Diesdorf e.V. zur Vorstellung der Neuausgabe der Festschrift „900 Jahre Flecken Diesdorf / Altmark“ in den Dorfkrug (Museumscafé) des Freilichtmuseums Diesdorf ein.
Der 2012 anlässlich der 900 Jahrfeier Diesdorfs erschienene Band war lange Zeit vergriffen. Nun entschloss sich der Verlag zu einer leicht erweiterten Neuausgabe des Werks. Heinz-Günter Klaas, einer der Autoren, stellt das Werk und besonders die neuen Passagen zur Diesdorfer Ortschronik vor. Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Es gelten die zu dem Zeitpunkt aktuellen Corona-Regeln.
Stiftsort – Handwerkerort – Museumsort
Auf 176 Seiten schildern u. a. Ingelore Fischer und Heinz-Günter Klaas wichtige Ereignisse und Auszüge aus der Geschichte des alten Klosterfleckens, von der ersten urkundlichen Erwähnung bis zur Gegenwart. Heinz-Günter Klaas ist nicht nur seit Jahren mit viel Engagement als „Dorfschullehrer“ im Freilichtmuseum Diesdorf tätig, sondern verfügt als Ortschronist in zweiter Generation über einen reichhaltigen Fundus an historischen Aufzeichnungen und Bilder bis zurück in die Zeit um 1820.
Auch die Diesdorfer Schuldirektoren Walter Baumann und Heinz Borchert steuerten ihr Wissen bei, ebenso wie Apotheker Tilo Scharf und Bauforscher Jürgen Kayser. Prof. Dr. Michael Scholz, Hochschule Potsdam, widmet sich der Diesdorfer Geschichte bis zur Reformation.
Wichtiger Hinweis: Es gelten die zu dem Zeitpunkt aktuellen Corona-Regeln. Bitte beachten Sie daher die aktuellen Informationen auf der Homepage des Museums.
> Hier die Pressemitteilung als PDF.