Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

40 Millionen EURO für Breitbandausbau des ZBA bewilligt worden

vlnr: Andreas Kluge, Reiner Haseloff, Michael Ziche, Rainer Bomba, Carsten Wulfänger (c Altmarkkreis Salzwedel)Der nächste große Schritt zum schnellen Altmark-Internet der Zukunft ist getan!
Fördermittelbescheid des Bundes heute in Arneburg von Staatssekretär Rainer Bomba übergeben worden |
40 Millionen EURO Bundesfördergelder für Breitbandausbau des Zweckverbandes Breitband stehen jetzt bereit | Land Sachsen-Anhalt will seine Fördermittel ebenfalls in Kürze übergeben | Ministerpräsident Reiner Haseloff und beide Landräte der Altmark vor Ort | Gesamtumfang digitales Infrastrukturbauvorhaben für die Altmark: 141 Millionen EURO




Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark, 21.08.2017:
Die Umsetzung des ZBA-Infrastrukturvorhabens Highspeed-Glasfaserhausanschlüsse für die Wirtschaft und die Bevölkerung der Altmark bereitzustellen rückt Stück für Stück näher. Heute Mittag wurde im Rathaus Arneburg der Fördermittelbescheid für 40 Millionen EURO Bundesfördermittel an die beiden Landräte der Altmark, Carsten Wulfänger und Michael Ziche, sowie den Geschäftsführer des Zweckverbandes Breitband Altmark, Andreas Kluge, übergeben. Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, übergab den Fördermittelbescheid. Ende Februar 2017 waren die Fördermittel beim Bund beantragt worden.

„Ich freue mich sehr, dass ich dem Zweckverband Breitband Altmark für seine drei Projektgebiete Förderbescheide mit einer Bundesförderung von über 40 Millionen EURO übergeben kann. Wir stoßen damit Gesamtinvestitionen von über 70 Millionen EURO an. Es werden in den drei Projektgebieten über 30.000 Haushalte und ca. 800 Unternehmen und Institutionen ans superschnelle Breitband angeschlossen. Dafür werden mehr als 2.300 Glasfaserkilometer neu verlegt“, so Rainer Bomba. Und weiter: „Mit dem Breitbandförderprogramm des Bundes bekommt der Ausbau des schnellen Internets in Deutschland einen zusätzlichen Schub. Insgesamt stehen für die Breitbandförderung aus Bundesmitteln rund 4 Milliarden EURO bereit. Das Programm gibt den Landkreisen und Kommunen die Möglichkeit, den Ausbau des schnellen Internets in unterversorgten Gebieten, die nicht privatwirtschaftlich erschlossen werden sollen, zügig umzusetzen.“
 
„Das ist ein großer Tag für die Wirtschaft der Altmark und die Bürgerinnen und Bürger“, so Andreas Kluge, der ZBA-Geschäftsführer. „Damit ist ein weiteres Etappenziel auf dem Weg zum flächendeckenden FTTH-Glasfaserausbau der Altmark erreicht. Die Höhe der bewilligten Summe entspricht den beantragten Bundesfördergeldern und schafft somit die nötige Planungssicherheit für die Landkreise und Gemeinden, die Mitglieder des Zweckverbandes sind.“

Reiner Haseloff, Minsterpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, war ebenfalls in Arneburg dabei. Der ZBA hatte, parallel zu den Bundesförderanträgen, Ende März 2017 beim Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt Fördergelder beantragt. Auch das Land Sachsen-Anhalt unterstützt die innovative Zielstellung des ZBA und der mit ihm verbundenen Landkreise und Gemeinden, eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur für seine Bürgerinnen & Bürger zur Verfügung zu stellen.

Zeitplan der Umsetzung:
Die Umsetzung des ZBA-Infrastrukturvorhabens soll im Zeitraum von Ende 2017 bis Ende 2019 erfolgen. Sobald auch die Fördergelder des Landes eintreffen kann mit der Detailplanung der praktischen Umsetzung begonnen werden. Entsprechende Vorarbeiten laufen bereits. Die Erschließung der Ortslagen in den Projektgebieten erfolgt schnellstmöglich, wodurch Ortslagen schon vor Ende der Bauphase in den Genuss schnellen Internets kommen. Denn durch die Nutzung vorhandener Infrastrukturen von Strom- und Gasversorgern kann in vielen Ortslagen eine Erschließung ohne erneute Tiefbaumaßnahme erfolgen.

Hintergrund FTTH-Internetausbau in der Altmark durch den Zweckverband Breitband Altmark:
Die Altmark entspricht in der Größe dem Saarland und Luxemburg zusammen. Den Ausbau einer solchen Fläche mit einer komplett neuen Breitbandinfrastruktur realisiert der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) mit dem Konzept des Glasfasers in jeden Haushalt (FTTH = Fibre to the Home). Die Erschließung der gesamten Altmark ist mit rund 141 Millionen EURO eine Mammutaufgabe. Deshalb hatte sich der ZBA und die ihm angeschlossenen altmärkischen Landkreise und Gemeinden entschlossen Förderanträge auf die Bundes- und Landesfördertöpfe mit Focus Breitbandausbau zu stellen. Hierbei ergeben sich die förderfähigen Ausgaben aus den Investitionskosten von 141 Millionen EURO vermindert um die zu erwartenden Pachterträge über 25 Jahre. Der übrige Aufwand ist Teil der Förderanträge und kann durch den Bund mit 50% sowie durch das Land mit 40% gefördert werden. Daraus ergibt sich ein Restbetrag von ca. 76 Millionen EURO, die durch den ZBA in die Altmark investiert werden. Nur mit positiven Förderbescheiden aus Bund und Land kann das Vorhaben planmäßig umgesetzt werden.

Kontakt für Anfragen:
Zweckverband Breitband Altmark | Hauptsitz | Neutorstr. 43 | 29410 Hansestadt Salzwedel | Geschäftsführer Andreas Kluge | Tel.: 03901 28 29 689 | Fax: 03901 30 78 490 | E-Mail andreas.kluge@breitband-altmark.de | http://www.breitband-altmark.de

Pressemitteilung als pdf.file

Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de


 

Gruppenbild vor Rathaus Arneburg, c Altmarkkreis Salzwedel

Rainer Bomba (Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur), c Altmarkkreis Salzwedel

Übergabe 40 Millionen Bundesförderung für den Zweckverband Breitband Altmark, c Altmarkkreis Salzwedel

Reiner Haseloff im Gespräch mit Michael Ziche, Rainer Bomba und Carsten Wulfänger, c Altmarkkreis Salzwedel

Am Technologiestandort des ZBA in Arneburg, c Altmarkkreis Salzwedel

 


_