Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

30 Jahre Grenzöffnung Böckwitz-Zicherie

30 Jahre Grenzöffnung Böckwitz-Zicherie | Stadt Klötze und Altmarkkreis Salzwedel feiern Jubiläum | Ort: Festzelt Europawiese Böckwitz | Altmarkkreis Salzwedel hat Flyer zum 30jährigen Mauerfalljubiläum aufgelegt.
 

Böckwitz/Salzwedel, 18.11.2019: Vor genau 30 Jahren wurde die einstige Grenzübergangsstelle Böckwitz – Zicherie geöffnet, die die Menschen aus den beiden Nachbarorten für viele Jahre lang voneinander trennte. Dieses Jubiläum begehen die Stadt Klötze und der Altmarkkreis Salzwedel in einer gemeinsamen Festveranstaltung.

Zuvor wurde am 10. November 1989 der Grenzübergang Bergen/Dumme freigegeben. In diesen Tagen bildeten sich kilometerlange Autoschlangen und zehntausende von Altmärkern besuchten die doch eigentlich so nah gelegenen Städte und Dörfer auf der anderen Seite des Zauns. Einige von ihnen konnten zum ersten Mal nach langer Zeit wieder Familienangehörige in die Arme schließen.

In diesen Umbruchtagen war plötzlich nichts mehr wie vorher. Obwohl sich schon in den Monaten zuvor viele Menschen wegen der angespannten Wirtschaftslage, der staatlichen Gängelung, der Überwachung und dem Herrschaftsanspruch der SED auflehnten, kam die Öffnung der Grenzen wohl für die meisten Menschen in der Altmark und dem benachbarten Niedersachsen überraschend.

In kürzester Zeit, zwischen November 1989 und Februar 1990, wurden weitere Grenzübergänge geschaffen. Bereits Mitte Dezember 1989 begann zudem der Abbau der Grenzanlagen, die bald bis auf wenige Relikte verschwunden waren. Mittlerweile sind die letzten Spuren der Grenze und der Sperranlagen fast verschwunden. Um ihren einstigen Verlauf an Ort und Stelle zu finden, braucht man meist alte Pläne und Landkarten.

Heute hat sich unsere Region von einer trostlosen Grenzregion zu einer „Grünen Wiese“ mit Zukunft entwickelt und der ehemalige Todesstreifen bildet als „Grünes Band“ einen rund 1.400 km langen Biotopverbund vom Vogtland bis zur Ostsee. Diese „Lebenslinie“ hat nicht nur für den Naturschutz hohe Bedeutung, sie bildet zugleich die Grundlage für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus in der nordwestlichen Altmark.

Anlässlich des 30jährigen Mauerfalljubiläums hat der Altmarkkreis Salzwedel einen Flyer herausgegeben. Das Dokument steht Ihnen hier als Download zur Verfügung.

Die komplette Rede von Landrat Michael Ziche können Sie hier einsehen.


Details zur Festveranstaltung:

Start: 17:00 Uhr
Ort: Europawiese
Programm:

  • Empfang der Gäste
  • Sternenmarsch der Feuerwehren  
  • Pflanzen der Friedens- und Gedenkeiche auf der Europawiese
  • Fackelumzug zum Festzelt
  • Begrüßung durch die Bürgermeister
  • Andacht
  • Festrede durch Landrat Michael Ziche
  • gemeinsames Singen der Nationalhymne
  • gemeinsamer Gedankenaustausch

Bilder von der Festveranstaltung

Bild_c_AMK: Fackelzug der Feuerwehren

Bild_c_AMK: Begleitung der Landräte Ziche und Ebel gemeinsam mit Bürgermeister Barthels durch die fackelträger zur Baumpflanzaktion.

Bild_c_AMK: Programmbegleitung durch den Frauenchor Steimke

Bild_c_AMK: Landrat Michael Ziche hielt die Festrede

Bild_c_AMK: Blick in das voll besetzte Festzelt in Böckwitz


Text & Bild_(c)_AMK


Das Presseteam | Altmarkkreis Salzwedel | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel
Tel.: 03901 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de